www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Stern-Dreieck-Anlauf
Stern-Dreieck-Anlauf < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stern-Dreieck-Anlauf: Warum?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:25 Mi 23.07.2008
Autor: Wutzi

Aufgabe
Warum werden bei Bandsägen und anderen Motoren, die nicht unter Last angefahren werden Stern-Dreieck-Anlauf-Schaltungen verwendet.

Moin,
ich hab mich ein bisschen eingelesen, aber noch keinen Durchblick erlangt.
Aber was ich weiß: Es geht wohl darum zu verhindern, dass eine Sicherung auslöst, im Anlauffall. Im Sternbetrieb ist doch der Strangstrom gleich dem Leiterstrom und die Strangspannung 1/Wurzel(3) mal so groß wie die Leiterspannung.
Wenn ich jetzt auf Dreieck umschalte dann steigt die Strangspannung, dafür nimmt der Strangstrom ab. Warum löst dann eine Sicherung nicht aus, die sonst nicht auslöst?
Vielen Dank

        
Bezug
Stern-Dreieck-Anlauf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Mi 23.07.2008
Autor: chrisno


>  Wenn ich jetzt auf Dreieck umschalte dann steigt die
> Strangspannung, dafür nimmt der Strangstrom ab.

Das lese ich in Wikipedia anders. Es geht um die Größe des Stroms beim Anlassen. Dieser ist in der Sternschaltung kleiner als in der Dreiecksschaltung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]