www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Stereometrie
Stereometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stereometrie: Kontrolle /Korrektur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 07:08 Mi 14.04.2010
Autor: Windbeutel

Aufgabe
Ein Zylinder mit dem Radius r un d der Höhe h, wird aus einem Zylinder ausgeschnitte. Eine Deckfläche( Also einer der Kreise) ist = der Grundfläche des Kegels, auf der anderen Deckfläche stößt die Spitze des Kegels an.

Die Höhe h beträgt nun = r. Wie hoch muss ein zu einer Kugel vom Radius r gehöriger Kugelabschnit sein, damit er den gleichen Rauminhalt hat?

Hallo, ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter. Meine Idee war die Formeln für den Kegel und die für eine Halbkugel gleichzusetzen, was bisher so aussieht:

[mm] \bruch{1}{3}\*\pi\*h^2(3r-h) [/mm] = [mm] \bruch{2}{3}\pi\*r^3 [/mm]                      I    [mm] \*3 [/mm]

[mm] \pi\*h^2(3r-h) [/mm] = [mm] 2\pi\*r^3 [/mm]          I    :  [mm] \pi [/mm]

[mm] h^2(3r-h) [/mm] = [mm] 2\*r^3 [/mm]

[mm] 2r^3-3rh^2+h [/mm] = 0

So nun steh ich auf dem Schlauch, dass wird ja wohl kaum das gewünschte Ergebniss sein und war meine Idee bisher überhaupt richtig.

Für Hinweise, wie ich weiter verfahren könnte wäre ich sehr dankbar.
L.G. Mark

        
Bezug
Stereometrie: Aufgabenstellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:12 Mi 14.04.2010
Autor: Loddar

Hallo Mark!


Bitte überarbeite Deine obige Aufgabenstellung. Da haut einiges nicht hin.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]