www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Steigung v.tangente am graphen
Steigung v.tangente am graphen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steigung v.tangente am graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Sa 10.02.2007
Autor: Laura.S.

Aufgabe
Bestimme die Steigung der Tangente an den graphen der funktion f in dem angegebenen punkt.

a)  [mm] f(x)=2x^3 [/mm]   ; P (2/y)     oder   b) f(x)= [mm] x^3 [/mm] + x   ; P (-1/y)  

Hallo, ich habe eine wichtige frage zum thema differentialrechnung. wir sollen bei der aufgabe zunächst die sekantensteigung berechnen, dann polynomdivision anwenden und schließlich mit dem "limes" arbeiten, um zum ergebnis zu kommen. kann mir jemand vielleicht bitte ein bisschen auf die sprünge helfen? ich komme einfach nicht zum richtigen ergebnis.

vielen dank!!! =)




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Steigung v.tangente am graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Sa 10.02.2007
Autor: Event_Horizon

Nun, Steigung ist ja Änderung in y-Richtung durch Änderung in x-Richtung.

Du sollst dir nun zwei Punkte anschauen, einmal im ersten Fall z.B. x=2 und einen Punkt, der etwas daneben liegt, also x=2+h

Die Funktionswerte sind dann f(2) und f(2+h). Die Differenz in y-Richung ist also f(2+h)-f(2), und die Differenz in x-Richtung ist x+h-x=h

Somit gilt für den Differenzenquotienten, so heißt das Ding:

[mm] m=\frac{f(x+h)-f(x)}{(x+h)-x}=\frac{f(2+h)-f(2)}{h} [/mm]


Deine Aufgabe ist es nun, alles einzusetzen, und dann den Limes für h->0 auszurechnen.

Bezug
                
Bezug
Steigung v.tangente am graphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:34 Sa 10.02.2007
Autor: Laura.S.

Dankeschön!! so komme ich endlich weiter

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]