www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Steckbriefaufgaben
Steckbriefaufgaben < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steckbriefaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Di 22.05.2012
Autor: Legionista

Aufgabe
Neue Aufgabe:

Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades berührt die x-Achse an der Stelle 4 und hat an der Stelle 8/3 eine Wendestelle. Die Wendetangente hat die Steigung -4/3. Ermitteln Sie den Funktionsterm

Danke, habe aber leider eine weitere Aufgabe, wo ich nun wirklich nicht mehr weiter weiss.

Meine Ableitungen:

I f(4)=0
II f''(8/3)=0
III f'(8/3)= -4/3 V f'''(8/3) ungleich 0
IV f''(8/3) = 0


Rechnung:

I 0=64a+16b+4c+d
II 0=16a+2b
III -4/3=64/3a+16/3b+c
IV 0=16a+2b

i-4*III 16/3=-64/3a-16/3b + d (VI genannt)

Was nun? Habe leider keine Ahnung.

Gruß,

Aaron

        
Bezug
Steckbriefaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Di 22.05.2012
Autor: chrisno

Vier Unbekannte, aber nur drei Gleichungen. II und IV sind ja identisch. Also musst Du genauer lesen. Es steht da "berührt" und nicht "schneidet". Da findest Du die vierte Gleichung.

Bezug
                
Bezug
Steckbriefaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Di 22.05.2012
Autor: Legionista

Vielen Dank ! Habs gelöst :)

Bezug
                
Bezug
Steckbriefaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Di 22.05.2012
Autor: Legionista

Aufgabe
Hallo, konnte nun viele Aufgaben selber lösen, habe jedoch wieder eine wo ich hängen bleibe.

Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades hat in H(3|0,8) einen Hochpunkt und an der Stelle 4 eine Wendestelle. Die Wendetangente hat die Steigung -0,6. Ermitteln Sie den Funktionsterm.

Meine Ableitungen:

I f(3) = 0,8
II f'(3) = 0
III f'(4) = -0,6
IV f''(4) = 0

Meine Rechnung bisher:

I 0,8=27a+9b+3c+d
II 0=27a+6b+c
III -0,6 = 48a+8b+c
IV 0 = 24a+2b

I.3*II 0,8=-9b+d

Leiter weiss ich nicht mehr weiter.

Bezug
                        
Bezug
Steckbriefaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Di 22.05.2012
Autor: MathePower

Hallo Legionista,

> Hallo, konnte nun viele Aufgaben selber lösen, habe jedoch
> wieder eine wo ich hängen bleibe.
>  
> Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades hat
> in H(3|0,8) einen Hochpunkt und an der Stelle 4 eine
> Wendestelle. Die Wendetangente hat die Steigung -0,6.
> Ermitteln Sie den Funktionsterm.
>  Meine Ableitungen:
>  
> I f(3) = 0,8
>  II f'(3) = 0
>  III f'(4) = -0,6
>  IV f''(4) = 0
>  
> Meine Rechnung bisher:
>  
> I 0,8=27a+9b+3c+d
>  II 0=27a+6b+c
>  III -0,6 = 48a+8b+c
>  IV 0 = 24a+2b
>  
> I.3*II 0,8=-9b+d
>
> Leiter weiss ich nicht mehr weiter.


Löse Gleichung IV nach b auf.
Du erhältst einen Ausdruck für b in Abhängigkeit von a.

Setze dies nunn in die GLeichungen II und III ein,
und löse nach a,c auf.

Zu guter letzt, setze diese Lösungen in Gleichung I ein
und löse nach d auf.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]