www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Steckbriefaufgabe
Steckbriefaufgabe < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steckbriefaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 25.09.2007
Autor: risette

Aufgabe
Bestimme auf dem Schaubild der Funktion f(x) = x [mm] \wurzel{x} [/mm] den Punkt P (u|v) mit u<4, für den das Dreieck mit den Ecken P1 (u|0), P2 (4|0) und P (u|v) den maximalen Flächeninhalt hat. Gebe den Flächeninhalt an.

Hallo,
das ist meine Matheaufgabe. Unser Lehrer meinte noch, dass sie nicht so schwer sei, aber ich komme nicht weiter. Ich denke, dass ich irgendwie ein Gleichungssystem aufstellen muss, um dann per Additionsverfahren an u und v ranzukommen, aber mir fällt es schwer, Bedienungen dafür zu finden. Wie verwerte ich z.B. die Information, dass u kleiner als 4 sein muss?
Ich dachte mir schon, dass ich den Punkt P in f(x) einsetzen muss, weil der Punkt ja auf dieser Funktion liegt, nur wie gehts dann weiter?

Bin dankbar für jede Hilfe!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Steckbriefaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 25.09.2007
Autor: Blech


> Bestimme auf dem Schaubild der Funktion f(x) = x [mm]\wurzel{x}[/mm]
> den Punkt P (u|v) mit u<4, für den das Dreieck mit den
> Ecken P1 (u|0), P2 (4|0) und P (u|v) den maximalen
> Flächeninhalt hat. Gebe den Flächeninhalt an.
>  Hallo,
>  das ist meine Matheaufgabe. Unser Lehrer meinte noch, dass
> sie nicht so schwer sei, aber ich komme nicht weiter. Ich
> denke, dass ich irgendwie ein Gleichungssystem aufstellen
> muss, um dann per Additionsverfahren an u und v
> ranzukommen, aber mir fällt es schwer, Bedienungen dafür zu
> finden. Wie verwerte ich z.B. die Information, dass u
> kleiner als 4 sein muss?
> Ich dachte mir schon, dass ich den Punkt P in f(x)
> einsetzen muss,

Richtig, [mm]v=u\sqrt{u}[/mm]

> weil der Punkt ja auf dieser Funktion
> liegt, nur wie gehts dann weiter?

Was willst Du denn machen? Die Dreiecksfläche maximieren.
Also brauchst Du den Flächeninhalt des Dreiecks in Abhängigkeit von u:

[mm]A(u)=\frac{1}{2}g(u)h(u)[/mm]

Was bietet sich nun als Grundlinie an, und was als Höhe?

Dann kannst Du A(u) ableiten, damit das Maximum bestimmen und erhältst damit Dein u, woraus dann auch P folgt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]