www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Standardbasen
Standardbasen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardbasen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Sa 24.06.2006
Autor: didi_160

Aufgabe
Sei  [mm] \nu \in \IR^3. [/mm] Geben Sie die Matrixdarstellung [mm] A(\nu) [/mm] bezüglich der Standardbasis der durch [mm] \IR^3 \to \IR^3, [/mm] w [mm] \mapsto \nu [/mm] x w gegebenen Abbildung an.
Folgern Sie, dass die Abbildung [mm] \IR^3 \mapsto [/mm] so(3), [mm] \nu \mapsto [/mm] A( [mm] \nu [/mm] ) ein Isomorphismus ist.
Dabei bezeichnet so(3)  [mm] \subset [/mm] M(3 x 3, [mm] \IR [/mm] ) die schiefsymmetrischen Matritzen.
Zeigen Sie ferner, dass für die Abbildung A gilt:
[mm] A(\nu [/mm] x w ) = A( [mm] \nu [/mm] ) A(w) - A(w) A( [mm] \nu [/mm] )=:[A( [mm] \nu [/mm] ), A(w)].

Mit der Aufgabe weiß ich nichts anzufangen.
Hat jemand einen Tipp für mich??

Besten Dank im Voraus.

Gruß
didi_160

        
Bezug
Standardbasen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 So 25.06.2006
Autor: didi_160

Hat denn keiner eine Idee zu dieser Aufgabe ????  

Bezug
        
Bezug
Standardbasen: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Mo 26.06.2006
Autor: banachella

Hallo!

Benutz doch mal, dass diese Funktion wie folgt abbildet:
[mm] $\vektor{w_1\\w_2\\w_2}\mapsto \vektor{v_2w_3-v_3w_2\\v_3w_1-v_1w_3\\v_1w_2-v_2w_1}$. [/mm]
Wie stellt man aus solch einer Angabe die Abbildungsmatrix auf?

> Folgern Sie, dass die Abbildung [mm]\IR^3 \mapsto[/mm] so(3), [mm]\nu \mapsto[/mm]
> A( [mm]\nu[/mm] ) ein Isomorphismus ist.

Betrachte [mm] $A(e_1),A(e_2),A(e_3)$ [/mm] und zeige, dass sie linear unabhängig sind. Jetzt musst du nur noch benutzen, dass [mm] $\dim [/mm] so(3)=3$!

>  [mm]A(\nu[/mm] x w ) = A( [mm]\nu[/mm] ) A(w) - A(w) A( [mm]\nu[/mm] )=:[A( [mm]\nu[/mm] ),
> A(w)].

Diese Identität brauchst du eigentlich nur nachzurechnen, sie ergibt sich aus den Eigenschaften des Kreuzproduktes!

Gruß, banachella

Bezug
                
Bezug
Standardbasen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:24 Di 27.06.2006
Autor: didi_160

Hi,

> Wie stellt man aus solch einer Angabe die Abbildungsmatrix
> auf?

Das weiß ich leider nicht. Kannst du mir einen Tipp geben, besser ein Beispiel zum besseren Verständnis??

Gruß didi_160

Bezug
                        
Bezug
Standardbasen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 29.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]