www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Standardabweichung
Standardabweichung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Mo 28.02.2011
Autor: Ice-Man

Hallo,

ich habe mal bitte eine Frage.

Wenn in einer Aufgabe gefragt wird, es soll der Prozentsatz angegeben werden der sich im Bereich von [mm] \pm [/mm] 2 Standartabweichungen um den Mittelwert befindet.

(Alle zur berechnung benötigten Werte sind gegeben)

Wie berechne ich das?
Ich habe leider gar keine Ahnung...

Hat das was mit dem Variationskoeffizient zu tun?

Vielen Dank wenn mir jemand weiterhelfen würde....

        
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Mo 28.02.2011
Autor: Walde

Hi Ice-man,

> Hallo,
>  
> ich habe mal bitte eine Frage.
>  
> Wenn in einer Aufgabe gefragt wird, es soll der Prozentsatz

Du meinst den Prozentsatz einer Grösse, die zufällige Werte annimmt? Diese Grösse nenne ich mal Zufallsvariable X.

Oder hast du schon einen Datensatz, aus dem du den Prozentsatz empirisch ermitteln sollst?

(kleine Beschwerde:Wie immer, wäre es besser gewesen, die gesamte Aufgabenstellung gepostet zu haben. Spart auch dir Zeit, weil die Beantorter schneller wissen worum es geht.)

> angegeben werden der sich im Bereich von [mm]\pm[/mm] 2
> Standartabweichungen um den Mittelwert befindet.

Im Weiteren gehe ich davon aus, dass du keinen Datensatz hast,es also nicht um die empirische Ermittlung geht.

Es ist also der Anteil der Werte für X gesucht, die innerhalb des Intervalls [mm] I:=[\mu-2\sigma;\mu+2\sigma] [/mm] liegen. Das kann man vor dem Zufallsexperiment natürlich nicht exakt vorhersagen, sondern nur schätzen.

>  
> (Alle zur berechnung benötigten Werte sind gegeben)
>  
> Wie berechne ich das?
>  Ich habe leider gar keine Ahnung...
>  
> Hat das was mit dem Variationskoeffizient zu tun?

Ich denke nicht.

>  
> Vielen Dank wenn mir jemand weiterhelfen würde....

Man rechnet die W'keit [mm] $P(X\in [/mm] I)$ aus,also dass X in I liegt. Dazu muss man die Verteilung von X mit den nötigen Parametern, [mm] \mu [/mm] und [mm] \sigma [/mm] kennen, aber das hast du ja. Diese W'keit kann man dann als Schätzwert des gesuchten Prozentsatzes nehmen.

LG walde

Bezug
                
Bezug
Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 Mo 28.02.2011
Autor: Ice-Man

Danke....

Also jetzt mal angenommen ich habe (Beispiel) nen Mittelwert von 100 und ne Standartabweichung von 5.

Dann wäre der de Bereich um 2 Standartabweichungen...

100-2*5<x<100+2*5
90<x<110

Wäre das jetzt für dieses Beispiel korrekt?

Nur leider habe ich jetzt noch nicht verstanden, wie ich diesen "Prozentsatz" erhalte...


Bezug
                        
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Mo 28.02.2011
Autor: Walde


> Danke....
>  
> Also jetzt mal angenommen ich habe (Beispiel) nen
> Mittelwert von 100 und ne Standartabweichung von 5.
>  
> Dann wäre der de Bereich um 2 Standartabweichungen...

Ähem, Standard mit zwei d :-)

>  
> 100-2*5<x<100+2*5
>  90<x<110
>  
> Wäre das jetzt für dieses Beispiel korrekt?

Ja.

>  
> Nur leider habe ich jetzt noch nicht verstanden, wie ich
> diesen "Prozentsatz" erhalte...

Wie gross ist die W'keit, dass X zwischen 90 und 110 liegt? Das kommt natürlich darauf an, wie X verteilt ist.

Ich mach mal ein Beispiel, aber ich weiss ja nicht, was ihr schon so kennt.

Die ZV X sei normalverteilt mit [mm] \mu=100 [/mm] und [mm] \sigma=5. [/mm] Leider gibt es für diese Parameter keine Tabellen, sondern nur für die Standardnormalverteilung. Aber die ZV [mm] Z:=\bruch{X-\mu}{\sigma} [/mm] ist dann normalverteilt mit [mm] \mu=0 [/mm] und [mm] \sigma=1. [/mm] Diese Transformation nennt man Standardisierung. Also ist [mm] P(90
und diese W'keit kann man in einer Tabelle ablesen.
    
LG walde

Bezug
                                
Bezug
Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Mo 28.02.2011
Autor: Ice-Man

Also wäre der Prozentsatz (für mein Beispiel) in etwa.... 95,4% ?

Bezug
                                        
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Mo 28.02.2011
Autor: Walde

Falls X (wenigstens nährungsweise) normalverteilt ist, ja.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]