www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Stammfunktionen
Stammfunktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 So 12.09.2004
Autor: Babyzwerg

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
Ich hab ein Problem und zwar wie lautet die Stammfunktion einer Wurzelaufgabe, zum Beispiel Wuzel (2x)...es eilt!!! Ich brauche dann auch die Herleitung dafür! Danke schonmal im Voraus *g*

        
Bezug
Stammfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 So 12.09.2004
Autor: FriedrichLaher

Die Frage ist etwas ungenau

Für $ [mm] \int \sqrt{a*x + b} [/mm] dx $ substituiere $ u = a*x + b $,  $ du = a*dx $, $ dx = [mm] \frac{du}{a} [/mm] $
damit wir
$ [mm] \int \sqrt{a*x + b} \,\,dx [/mm] = [mm] \int \frac{\sqrt{u}}{a}du [/mm] $ das nach der Potenzregel integrierbar ist denn $ [mm] \sqrt{u} [/mm] = [mm] u^{1/2} [/mm] $

Danach ersetzt man wieder u durch a*x + b



Bezug
                
Bezug
Stammfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 So 12.09.2004
Autor: Babyzwerg

Hast du die Aufgabe nicht integriert?denn ich brauche für f(x)=Wurzel (2x) nicht f'(x) sondern F(x). Aber dankeschön fürs Lösen ;o)

Bezug
                        
Bezug
Stammfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 So 12.09.2004
Autor: Marc

Hallo Babyzwerg,

[willkommenmr]

> Hast du die Aufgabe nicht integriert?denn ich brauche für
> f(x)=Wurzel (2x) nicht f'(x) sondern F(x).

Diese Nachfrage verstehe ich nicht -- FriedrichLaher hat dir allgemein den Weg gezeigt, wie eine Funktion der Form [mm] $\wurzel{ax+b}$ [/mm] zu integrieren ist.

In deinem speziellen Fall geht es aber auch noch einfacher:

[mm] $\integral \wurzel{2x}\; dx=\integral \wurzel{2}*\wurzel{x}\; dx=\integral \wurzel{2}*x^{\bruch{1}{2}}\; dx=\ldots$ [/mm]

Das letzte Integral müßtest du berechnen können, falls nicht, frage bitte nach.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]