www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Stammbaumanalyse
Stammbaumanalyse < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammbaumanalyse: dominat/rezessiv
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Mi 13.05.2009
Autor: PeterSteiner

Hallo ich tue mir bei den Stammbaumanalysen sehr schwer herrauszufinden ob es dominant oder rezessiv ist kann mir da einer konkrete Tipps geben?

        
Bezug
Stammbaumanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mi 13.05.2009
Autor: Maluues

Hi.

Schaust du dir einen Stammbaum an, so schaust du immer erst auf die Elternpaare.
Dann betrachtest du die Nachkommen.

Nehmen wir mal an ein Elternpaar hat 5 Kinder.
Eines davon prägt die Krankheit aus.
Kein Elter (1 Elternperson) prägt aber die Krankheit aus.
Die Schlussfolgerung ist demnach, dass beide Eltern rezessive Allele der Krankheit tragen. Sind sind heterozygot rezessiv.

Sollte ein Elter hingegen homozygot dominant sein, kann keines der Kinder die Krankheit ausprägen. Aber die Kinder könnten heterozygot-rezessiv sein.

Eigentlich ist der Vorgang der Stammbaumanalyse eine Art Ausschlussverfahren.

Natürlich gibt es Faktoren , die eine Analyse schwieriger machen.
Autosomale, oder X-Chromosomale Vererbung, wie auch Crossing-Over.
Im Internet gibt es ein schönes Schemata, dass ich leider gerade nicht finde. Sollte ich es finden editiere ich den Link.


Hier der Link: http://www.slideshare.net/biolkjkg/stammbaumanalyse-1-presentation
Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]