www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbeton
Stahlbeton < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbeton: Ermittl. der aufn. Einwirkunge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Di 21.11.2006
Autor: Kukinho

Aufgabe
für ein hohlprofil sind die aufnehmbaren Momente Med und die dazugehörigen Normalkräfte zu ermittel.
Baustoffe:
C 25/30; Betonstahl=BSt 500 S
Querschnittswerte:
b=90 cm ; d= 100 cm stahlbetonstärke= 20 cm; As1= 28 cm ; As2= 5,6 cm
a) Ermittels sie für die vorgegebenen Dehnungsverläufe (anhang ist das Dehnungsdagramm) jeweils das aufnehmbare Moment Med und die dazugehörige Normalkraft Ned. die betondruckkraft ist durch handrechnung unter verwendung des spannungsblocks zu berechnen.

b) stellen sie die ergebnisse in einem M-N-Diagramm dar.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

also, aufgabe b) ist das geringere problem, aber leider komme ich auf keinen ansatz in bezug auf a)! hab zwar schon fachliteratur( wendehorst, Stahlbetonau..etc.)zu rate gezogen, aber irgendwie finde ich keinen bezug zur aufgabenstellung und keine herangehensweise!?! wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das echt super!

m.f.g.
stefan

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Stahlbeton: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Do 23.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo kukinho,

habe ein wenig recherchiert und etwas interessantes für dich gefunden:

[guckstduhier] []http://e-collection.ethbib.ethz.ch/ecol-pool/incoll/incoll_841.pdf

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß

Hubert.[mussweg]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]