www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Stabkräfte berechnen/bestimmen
Stabkräfte berechnen/bestimmen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stabkräfte berechnen/bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 So 20.05.2012
Autor: plshelpme

Aufgabe
Siehe Anhang, Aufgabenstellung + Grafik.
[IMG]http://i45.tinypic.com/2llezo6.png[/IMG]

Wie kann ich die Stabkräfte S1 und S2 bestimmen ? Ich komme für S1 auf 7,2kN und für S2 auf 7,7kN, laut Lösung müsste aber S1=9,44kN und S2=9,85kN sein. Den Rest der Aufgabe kann ich, nur komme ich nicht auf die richtigen Stabkräfte!

Ich habe einfach die gegebene Kraft G genommen und mit den gegebenen Winkeln dann mithilfe von der cos Funktion die Stabkräfte errechnet, aber offensichtlich ist das ja falsch. Wie komme ich auf das richtige Ergebnis, sitze grade echt auf dem Schlauch.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Danke!
[IMG]http://i45.tinypic.com/2llezo6.png[/IMG]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stabkräfte berechnen/bestimmen: Stabkräfte zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 So 20.05.2012
Autor: Loddar

Hallo plshelpme,

[willkommenvh] !!

Zerlege die beiden Stabkräfte [mm] $S_1$ [/mm] und [mm] $S_2$ [/mm] jeweils in ihre Vertikal- und Horizontalkomponente und stelle dann jeweils mittels Gleichgewichtsbedingungen auf:

[mm] $\summe [/mm] V \ = \ 0$

[mm] $\summe [/mm] H \ = \ 0$


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stabkräfte berechnen/bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 So 20.05.2012
Autor: plshelpme

Hallo Loddar!


Vielen Dank für deine Antwort.

Das habe ich auch versucht, aber dann habe ich ja jeweils zuviele Unbekannte ? Wenn ich von Punkt C ausgehe(der Punkt von dem die Kraft G wirkt), und die Stäbe S1 und S2 in Horizontal und Vertikalkräfte zerlege, dann habe ich ja :

[mm] \summe_{}^{} [/mm] H = 0 = -S1H - S2H , also S1H = -S2H

[mm] \summe_{}^{} [/mm] V = 0 = -S1V + 12kN + S2V

Ich komme mir grad vor wie bescheuert, wo ist mein Denkfehler? Ich bin seit ein paar Stunden an dieser Aufgabe und komme nicht voran. Das kann doch nicht so schwer sein? :(


Bezug
                        
Bezug
Stabkräfte berechnen/bestimmen: Winkelfunktionen nutzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Mo 21.05.2012
Autor: Loddar

Hallo plshelpme!


Für die Einzelkomponenten [mm] $S_{1,v}$ [/mm] , [mm] $S_{1,h}$ [/mm] etc. kannst Du nun die gegebenen Winkel und die Winkelfunktionen nutzen, um nur noch die Unbekannten [mm] $S_1$ [/mm] und [mm] $S_2$ [/mm] in Deinem Gleichungssystem.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]