www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Spieltheorie- Normalform
Spieltheorie- Normalform < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spieltheorie- Normalform: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:02 Do 02.07.2009
Autor: Owen

Aufgabe
"Er" und "Sie" möchten sich auf jeden Fall treffen. Er geht gerne zu den Baskets (B) und sie geht gerne zu dem Symphoniker (S). Zuerst entscheidet "sie" wo sie hingeht, danach entscheidet "er" (abhängig von ihrer Aktion) wo er hingeht.
Stellen sie den Spielbaum dieses Spiels in Normalform dar:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo an alle.
Also "er" kann vier mögliche Strategien besitzen:
(S,S)-"immer Symphoniker"
(B,S)-"immer dorthin, wo sie nicht ist"
(S,B)-"immer dorthin, wo sie ist"
(B,B)-"immer Baskets"

Der erste Eintrag ist seine Reaktion auf ihre Wahl "S" und der zweite Eintrag ist seine Reaktion auf ihre Wahl "B".

Leider weiß ich nicht genau wie man das ganze in der tabellarische Normalform darstellt. Das Ergebnis sieht so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Wie kommt man nun vom Baum auf die Tabelle?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Spieltheorie- Normalform: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 04.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]