www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Spiegel
Spiegel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mo 04.01.2010
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Wie weit muss ein Gegenstand vom Scheitel des Hohlspiegels (r = 20 cm) entfernt sein, damit ein 5 mal so großes a) reelles, b) virtuelles Bild entsteht ? c) In welchen Entfernungen vom Scheitel befinden sich diese Bilder ?

Wir reden ja hier von einer "Halbkugel" richtig?

Nur ich weis halt nicht, wo der unterschied von den gesuchten "Bildern" ist.
Bzw. wo es im allgemeinen unterschiede bei Bildern gibt.


        
Bezug
Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Mo 04.01.2010
Autor: leduart

Hallo
Halbkugeln nur in sofern, als der Brennpunkt bei r/2 ist.
wenn G ausserhalb f steht gibt es ein reeles umgekehrtes bild, innerhalb f ein virtuelles aufrechtes Bild. die gleichungen sind wie bei ner Sammellinse. Zum verstaendnis konstruer einfach mal das Bild eines G in einer Entfernung zwischen r und r/2 und eins mit g<r/2.
gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Spiegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mo 04.01.2010
Autor: Ice-Man

Ich kann mir doch eine beliebige Gegenstandshöhe vorstellen, solang ich sie verfünfache.
Oder?

Bezug
                        
Bezug
Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Mo 04.01.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist zwar richtig - aber spielt das für die Aufgabe irgendeine Rolle?

Du kannst ja erstmal hilfsweise irgendeinen Wert - 8cm z.B. - einsetzen, und die Aufgabe lösen. Löse die Aufgabe dann nochmal ohne konkret gegebenen Wert, behalte einfach die Variablen h und 5h für die beiden Höhen. Braucht man das h hinterher noch?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]