www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Spannungsnachweis - Scheibe
Spannungsnachweis - Scheibe < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannungsnachweis - Scheibe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Mo 26.05.2014
Autor: Spoks11

Hallo,
bin gerade dabei eine Betonscheibe mit dem Statikprogramm Frilo zu bemessen.
Ich habe an den kritischen Stellen eine Betonausnutzung von 68%, sowie eine Scheibenspannung von -5,47 MN/m².
An dieser Stelle ist der Querschnitt 80x40cm, was bei einem c25/30 für diesen Bereich einer Festigkeit von 8,3 MN/m² entspricht.
Ich denke so ergibt sich dann die Ausnutzung?

Ist die Scheibe damit abgesehen von der Stabilität schon nachgewiesen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Spannungsnachweis - Scheibe: Skizze / mehr Infos
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:59 Mo 26.05.2014
Autor: Loddar

Hallo Spoks11,

[willkommenvh] !!


Kannst Du vielleicht etwas mehr Details verraten bzw. eine Skizze hier hochladen?
Was ist die "Scheibenspannung"? Und warum soll das plötzlich einem Querschnitt 80x40 (also Balken und nicht Scheibe) entsprechen?


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Spannungsnachweis - Scheibe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 Mo 26.05.2014
Autor: Spoks11

Hallo :)

Die kritische Stelle ist unten am Auflager des Bogens mit 5,46 MN/m².
http://www.fotos-hochladen.net/view/unbenanntsf536l20iy.jpg

Habe mal die Maße drangeschrieben, die ganze Scheibe ist 40cm dick, deshalb an dieser Stelle 40x80cm.

Bezug
        
Bezug
Spannungsnachweis - Scheibe: meine Gedanken
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Mi 28.05.2014
Autor: Loddar

Hallo Spoks!


Mich irritiert etwas der genannte Wert der Festigkeit von $8{,}3 \ [mm] \tfrac{\text{MN}}{\text{m}^2}$ [/mm] .
Wo kommt dieser denn her?

Und auch die Auslastung rein über die Betonspannung zu betrachten ist ja sehr grob, da Du insbesondere im Auflagerbereich auch noch vertikale Bewehrung hast.
Zudem scheint mir insbesondere im Auflagerbereich die Elementierung sehr grob zu sein; da würde ich feiner elementieren.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]