www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Spannung, Induktivität, Strom
Spannung, Induktivität, Strom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannung, Induktivität, Strom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Di 18.09.2007
Autor: crazy-weasel

Aufgabe
Gegeben ist eine Spannung [mm]u(t) = \wurzel(2) \cos \left(2\omega t - 27°\right)[/mm], welche einer Induktivität L zugeführt wird. Berechnen Sie daraus den zeitlichen Verlauf i(t). Stellen sie danach Strom und Spannung als komplexe Größe dar.

Hallo.

Vorweg: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin gerade am Lernen für eine Prüfung aus "Grundlagen der Elektrotechnik". Studiere eigentlich Informatik, und habe dieses Fach "leider" im ersten Semester dabei, aber sonst eigentlich nichts mehr mit ETechnik. Zum Glück! Um ehrlich zu sein, fesselt mich dieses Fach nicht wirklich, und hab deswegen wohl auch ein paar Probleme damit.

Mittlerweile gehts zwar schon besser, allerdings fange ich mit der angegebenen Aufgabenstellung kaum etwas an. Ich weiss irgendwie nicht, was ich schreiben soll.

Was ich mal weiss ist der Zusammenhang von Strom und Spannung mit der Induktivität:
[mm]u_L = L \bruch{di(t)}{dt}[/mm]

Zugegeben, ich bin nicht sonderlich gut in Mathe. [mm]u_L[/mm] habe ich ja gegeben, kann ich das jetzt irgendwie umformen?

Vielleicht ist das ja wirklich einfach, und mir fehlt dafür das mathematische Verständnis. Bin über jede Hilfe und Erklärung dankbar.

Liebe Grüße, Alex

        
Bezug
Spannung, Induktivität, Strom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Di 18.09.2007
Autor: Rene

Um von [mm]u_l(t)[/mm] auf [mm]i(t)[/mm] zu kommen bringst du [mm]L[/mm] und [mm]dt[/mm] zu [mm]u_l(t)[/mm] und integrierts auf beiden Seiten. Du erhälst dann.

[mm] i(t)=\frac{1}{L}\int{u_l(t)}dt[/mm]

MFG
René

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]