www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Spannung
Spannung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannung: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Mo 23.03.2015
Autor: daSilva67

Aufgabe
Bestimmen Sie die Spannung [mm] U_B [/mm] !

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3c2ba4-1427120964.jpg

Hi, wollte nur mal nachfragen ob mein Ansatz hier richtig ist ?

[mm] U_B [/mm] = [mm] (R_B [/mm] // [mm] R_5) [/mm] / [mm] (R_2+R_3+R_5 [/mm] // [mm] R_B) [/mm] * [mm] U_q [/mm]

        
Bezug
Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Mo 23.03.2015
Autor: Valerie20


> Bestimmen Sie die Spannung [mm]U_B[/mm] !

>

> http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3c2ba4-1427120964.jpg
> Hi, wollte nur mal nachfragen ob mein Ansatz hier richtig
> ist ?

>

> [mm]U_B[/mm] = [mm](R_B[/mm] // [mm]R_5)[/mm] / [mm](R_2+R_3+R_5[/mm] // [mm]R_B)[/mm] * [mm]U_q[/mm]

[notok]

Was du richtig erkannt hast, ist, dass es sich um einen Spannungsteiler handelt.

Allerdings scheinst du den Widerstand R4 vergessen zu haben.

Zeichne dir doch mal die Schaltung um, indem du die Punkte an den Enden der Kurzschlussleitung miteinander verbindest.
Erkennst du wie du nun den Widerstand R4 in deine Rechnung mit einbeziehen musst?

Valeire

Bezug
                
Bezug
Spannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Mo 23.03.2015
Autor: daSilva67

[mm] R_A [/mm] = [mm] R_2 [/mm] + [mm] R_3 [/mm] // [mm] R_4 [/mm]

[mm] U_B [/mm] = [mm] (R_B [/mm] // [mm] R_5) [/mm] / [mm] (R_A +(R_B [/mm] // [mm] R_5) [/mm] * [mm] U_q [/mm]

???

Bezug
                        
Bezug
Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Mo 23.03.2015
Autor: GvC


> [mm]R_A[/mm] = [mm]R_2[/mm] + [mm]R_3[/mm] // [mm]R_4[/mm]
>
> [mm]U_B[/mm] = [mm](R_B[/mm] // [mm]R_5)[/mm] / [mm](R_A +(R_B[/mm] // [mm]R_5)[/mm] * [mm]U_q[/mm]
>  
> ???  

Nein, nicht ganz. Da fehlen Klammern:

[mm]R_A=(R_2+R_3)||R_4[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]