www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Spaltfunktion
Spaltfunktion < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spaltfunktion: Intensitätsverteilung Fouriet
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:50 Di 25.01.2005
Autor: FLy

ich soll mit hilfe der fouriertransformation FT, zeigen dass die Intensivitätsverteilung  senkrecht zum spalt dem Quadrat der sog. Spaltfunktion entspricht

Ies(sin [mm] a)=(a0*b)^2 (\bruch{sin0,5^2*(kb/(2*sina)}{(kb/2sina)^2}) [/mm]

a bezeichnet den Ablenkungswinkel gegenüber der ausbreitungsrichtung der welle ohne spaltblende a0 die amplitude pro breite. Verwenden sie bei der FT als komlementäre Variablen der Qrt y (innerhalb des Spaltes) und die  zugehöhrige wellenzahl ky benutzen sie ky=k*sina weshalb ist das so?

hilfe habe irgendwie hier bei gar keine ahnung hatt jemand einen tip?

        
Bezug
Spaltfunktion: Hi ,Hallo, Bitte etc
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Do 27.01.2005
Autor: leduart

Hallo Fly
Sprichst du Leute immer einfach so mit ner Frage an?
An deiner Formel muß was falsch sein . im Nenner steht das Quadrat eines Faktors des Zählers. sin0,5 kommt mir auch komisch vor. bei a=0  folgt I=0. guck doch noch mal nach!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]