www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Spalten-Pivotisierung
Spalten-Pivotisierung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spalten-Pivotisierung: Beispiel mit LR-Zerlegung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Fr 22.10.2004
Autor: Karl_Pech

Hallo Zusammen,


Ich habe im Moment Schwierigkeiten zu verstehen, wie Spaltenpivotisierung bei der LR-Zerlegung angewendet wird.

Ich habe das jetzt mal für ein Beispiel versucht, wobei hier 2-stellige Arithmetik (z.B. [mm]199 = 0.199\cdot{}10^3\mathrel{\dot=}0.2\cdot{}10^3 = 200[/mm]) angewendet wurde:


[mm]\left(\begin{array}{cc|c} 1&200&100\\ 1&1&1 \end{array}\right):[/mm]

[mm]\begin{array}{l@{\,}l@{\,}l@{\,}l@{\,}l} {}&\multicolumn{1}{c}{L}&\multicolumn{1}{c}{R}&{}&{}\\ \leadsto & \begin{pmatrix}1&0\\0&1\end{pmatrix}\cdot{}&\begin{pmatrix}1&200\\1&1\end{pmatrix}&=&\begin{pmatrix}100\\1\end{pmatrix}\\{}&{}&{}&{}&{}\\ \leadsto & \begin{pmatrix}1&0\\1&1\end{pmatrix}\cdot{}&\begin{pmatrix}1&200\\0&-200\end{pmatrix}&=&\begin{pmatrix}100\\1\end{pmatrix} \end{array}[/mm]


Bei diesem Schritt müßte ich doch jetzt die beiden Zeilen vertauschen, weil [mm]200 > -200\![/mm] ? Wenn ja, so weiß ich leider nicht, ob ich dann nicht auch die Zeilen bei der L-Matrix und dem Ergebnisvektor vertauschen soll, denn sonst würde ich doch ein anderes Gleichungssystem kriegen, oder?


Vielen Dank!


Viele Grüße
Karl



        
Bezug
Spalten-Pivotisierung: LR Zerlegung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Fr 22.10.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo Karl_Pech,
Die LR Zerlegung ist bereits fertig. (L unter R obere Dreiecksmatrix)
Wenn Du Zeilenvertauschungen vornimmst müsstest Du Dir diese merken. Also erst lösen dann zurücktauschen.
Spaltenpivotisierung heißt Betragsmaximum nehmen.
Alles klar?
gruß
mathmaduenn


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]