www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Sozialwissenschaften in Mathe
Sozialwissenschaften in Mathe < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sozialwissenschaften in Mathe: Erklären einer Formel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:13 Do 04.05.2006
Autor: freakin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Sorry, ich habe eine Frage, aber habe sie schon ausversehen im Froum
Sozialwissenschaften auf dieser Seite gestellt. Es geht um das erklären von zwei Formeln:

Zum einen Gewohnheit: Die Bereitschaft in bestimmten Situationen mit einem bestimmten Verhalten zu reagieren: H=g-C*e^(-kN)

Und die andere: Psychophysisches Grundgesetz: Die Empfindung wächst mit dem Logarithmus des Reizes: R=K+C*lnS

Es war noch eine dritte Formel dabei über das Informationsgehalt einer Nachricht, aber die konnte ich selber erklären. Ich wäre sehr dankbar über etwas Hilfe. Dankeschön

        
Bezug
Sozialwissenschaften in Mathe: Konstanten?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Do 04.05.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Zum einen Gewohnheit: Die Bereitschaft in bestimmten
> Situationen mit einem bestimmten Verhalten zu reagieren:
> H=g-C*e^(-kN)
>  
> Und die andere: Psychophysisches Grundgesetz: Die
> Empfindung wächst mit dem Logarithmus des Reizes:
> R=K+C*lnS

Ich habe nicht wirklich Ahnung von Sozialwissenschaften, aber evtl. wäre es hilfreich, wenn du erklären könntest, was g, C, k, N, K und S sind.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Sozialwissenschaften in Mathe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:54 Fr 05.05.2006
Autor: freakin

Genau dass ist das was ich machen soll.... und ich habe keine Ahnung! Sorry! Aber Danke dass du mir helfen willst.

Bezug
        
Bezug
Sozialwissenschaften in Mathe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 06.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]