www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Skriptbuchstaben
Skriptbuchstaben < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skriptbuchstaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Ich versuche gerade ein Skript von mir zu erstellen. Dabei verwendet mein Professor für das Ereignisfeld den Buchstaben Skript(A).  Also ein geschwungenes A. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Buchstaben in mein Tex-Document bekomme?
Danke!

PS: Diese Frage wurde auf keiner anderen Seite gestellt! Ich hoffe, deshalb auf eure Hilfe!

        
Bezug
Skriptbuchstaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Sa 01.05.2010
Autor: luis52

Moin,

so [mm] $\mathcal{A}$[/mm]  \mathcal{A}?

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Skriptbuchstaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Ja, so solls aussehen. Aber es bleibt bei mir ein normales A.

Ich habe zudem noch ein Problem. Nach dem ich ein [mm] \Omega [/mm] geschrieben habe, sind alle darauf folgenden Wörter ohne Leerzeichen. Also vollkommen zusammenhängende Sätze. Woram kann das liegen?

Danke für deine Hilfe!

lg

Bezug
                        
Bezug
Skriptbuchstaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Also im Text funktioniert der Befhel. Aber in meiner Überschrift nicht.

Bezug
                                
Bezug
Skriptbuchstaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Sa 01.05.2010
Autor: luis52


> Also im Text funktioniert der Befhel. Aber in meiner
> Überschrift nicht.  

Aha, es geht anscheinend um \mathcal in der Ueberschrift ...
Hier erweist es sich wieder einmal, wie wichtig es ist, Minimalbeispiele mitzusenden. Das trifft insbesondere fuer dein zweites Problem zu.

Also: ich darf dann mal bitten...

vg Luis


Bezug
                                        
Bezug
Skriptbuchstaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Sorry, hab ich gar nicht dran gedacht..

\subsubsection{Das Ereignisfeld \mathcal{A}}\\
ist ein System von Teilmengen von \Omega} \\
\mathcal{A} \subseteq \mathcal{P}(\Omega)\\
A \subseteq \mathcal{A} tritt ein \Leftrightarrow Das Zufallsexperiment liefert ein Ereignis in A. \\

\subsubsection{Das Wahrscheinlichkeitsma\ss P}\\
Jedem Ereignis aus dem Ereignisfeld \mathcal{A} wird eine Ma\ss zahl P(A) zugeordnet, d.h.  P: \mathcal{A} \rightarrow [0,1] \\

Das sind die beiden Abschnitte wos nicht klappt...
Danke für deine Hilfe übrigens!

Bezug
                        
Bezug
Skriptbuchstaben: Mathemodus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Sa 01.05.2010
Autor: Infinit

Dann bist Du noch im Mathemodus drin.
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Skriptbuchstaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Und wie komme ich da wieder raus?

Es ist mein erstes längeres Tex-Document. Brauche dirngend hilfe!

Bezug
                                        
Bezug
Skriptbuchstaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Sa 01.05.2010
Autor: luis52


> Und wie komme ich da wieder raus?

Hab den ersten Paragraphen mal etwas verbessert (inhaltlich ist der auch etwas schief) ...

1:
2: \subsubsection{Das Ereignisfeld $\mathcal{A}$}
3:
4: ist ein System von Teilmengen von $\Omega$. 
5:
6: $\mathcal{A} \subseteq \mathcal{P}(\Omega)$
7: $A \subseteq \mathcal{A}$ tritt ein $\Leftrightarrow$ Das
8: Zufallsexperiment liefert ein Ereignis in $A$. 



>  
> Es ist mein erstes längeres Tex-Document. Brauche dirngend
> hilfe!

Ich fuerchte, das merkt man. Nimm dir mal eine vernuenftige Einfuehrung zur Hand (gibt's massenhaft im Netz).

vg Luis


Bezug
                                                
Bezug
Skriptbuchstaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Sa 01.05.2010
Autor: muesmues

Danke für deine Hilfe!

Naja bis jetzt hatte ich immer nur Übungsabgaben gemacht. Und die gingen eigentlich.

Danke!


und sorry dass ist keine frage mehr....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]