www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Skat spiel
Skat spiel < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skat spiel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 So 06.06.2010
Autor: rml_

Aufgabe
Zwei Spieler A und B ziehen (unabhängig voneinander) aus einem gut durchmischten
Skatspiel (32 verschiedene Karten, eine davon ein Herz-As, eine zweite ein Karo-As)
abwechselnd eine Karte ohne Zurücklegen. Spieler A beginnt. Wer zuerst das Herz-As oder
das Karo-As zieht, hat gewonnen. Ist nach dem Ziehen der 5. Karte noch kein Sieger ermittelt,
so wird das Spiel beendet.

a) Die Zufallsvariable X beschreibe die Anzahl der in einem Spiel gezogenen Karten.
Man bestimme die Verteilung der Zufallsvariablen X und skizziere ihre Verteilungsfunktion.

b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit [mm] p_A [/mm] bzw. [mm] p_B, [/mm] dass Spieler A bzw. Spieler B
gewinnt?

wie ist das mit den 5 karten gemeint, ziehen sie zusammen insgesamt 5 karten oder zieht JEDER 5 karten? wenn es 2teres wäre , dann wäre aufgabenteil b doch sinnlos oder?

zu a; kann ich das ablesen oder muss ich einfach eine verteilung bestimmen mit der ich rechne? i.wie versteh ich das nicht ganz:)

danke

        
Bezug
Skat spiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 So 06.06.2010
Autor: swifty88

die Spieler ziehen (da unabhängig) aus zwei Kartensets jeweils 5 Karten
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

Swifty

Bezug
                
Bezug
Skat spiel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:15 So 06.06.2010
Autor: rml_

ja richtig danke, hatte ich übersehen:)

trotdem hab ich keine ahnung wie ich bei a anfangen soll, hat jemand vll einen tipp?

danke

Bezug
                        
Bezug
Skat spiel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 08.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Skat spiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 So 06.06.2010
Autor: swifty88

kennst du die hypergeometrische Verteilung?
probiers mal damit..

Bezug
                
Bezug
Skat spiel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 So 06.06.2010
Autor: rml_

ja kenn ich aber wie kommst du drauf diese verteilung zu benutzen?

Bezug
                        
Bezug
Skat spiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 So 06.06.2010
Autor: swifty88

spontan ist mir vorhin auch noch die geometrische oder die Binomialverteilung eingefallen.. bei beiden hat man aber das Problem dass die Erfolgswahrscheinlichkeiten fix sind.. dadurch dass die Spieler ihre gezogenen Karten nicht zurücklegen ändern sich die Erfolgswkts ja nach jedem Zug..

Bezug
                                
Bezug
Skat spiel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:23 So 06.06.2010
Autor: rml_

und warums sind dir diese verteilung eingefallen? blöde frage, aber z.b das einzige was ich weiß ist das ich ne binomialverteilung benutze wenn ich z.b die wahrschienlichkeit für meinen ersten erfolg haben will, und was für charakteristische aufgabenstellungen benutze ich dann die von dir genannten verteilungen?

Bezug
                                        
Bezug
Skat spiel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 08.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]