www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Skalarprodukt Spur
Skalarprodukt Spur < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt Spur: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 So 01.07.2018
Autor: sancho1980

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Spur folgende Eigenschaften hat:

tr(A + B) = tr(A) + tr(B)
tr(kA) = k tr(A)
[mm] tr(A^T) [/mm] = tr(A)
tr(AB) = tr(BA)

Verwenden Sie das um zu zeigen, dass für quadratische Matrizen durch [mm] tr(AB^T) [/mm] ein Skalarprodukt gegeben ist.

Hallo!
Ich komme leider nicht weiter hiermit.
Dass die Spur die vier Eigenschaften hat, kann ich zeigen.
Aber was hat es mit dem Skalarprodukt auf sich? In dem Buch, aus dem die Aufgabe stammt, gibt es ein paar Kapitel davor eine Definition dessen, was ein Skalarprodukt ist:

Ist V ein reeller Vektorraum, so nennt man eine Abbildung <., .> : V [mm] \times [/mm] V [mm] \to [/mm] R ein Skalarprodukt, falls sie für alle a, b [mm] \in [/mm] V und k, h |in R folgende Eigenschaften erfüllt:

<a, a> > 0, wenn a [mm] \not= [/mm] 0 (Positivität)
<a, b> = <b, a> (Symmetrie)
<a, kb + hc> = k<a, b> + h<a, c> (Linearität)

Wie kann ich jetzt zeigen, dass durch [mm] tr(AB^T) [/mm] ein Skalarprodukt gegeben ist?

        
Bezug
Skalarprodukt Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:05 So 01.07.2018
Autor: angela.h.b.


> Zeigen Sie, dass die Spur folgende Eigenschaften hat:

>

> tr(A + B) = tr(A) + tr(B)
> tr(kA) = k tr(A)
> [mm]tr(A^T)[/mm] = tr(A)
> tr(AB) = tr(BA)

>

> Verwenden Sie das um zu zeigen, dass für quadratische
> Matrizen durch [mm]tr(AB^T)[/mm] ein Skalarprodukt gegeben ist.
> Hallo!
> Ich komme leider nicht weiter hiermit.
> Dass die Spur die vier Eigenschaften hat, kann ich
> zeigen.
> Aber was hat es mit dem Skalarprodukt auf sich?

Hallo,

der zu betrachtende Vektorraum ist nun der Raum [mm] V=\IR^{n\times n}, [/mm] der Vektorraum der Quadratischen Matrizen. Die Elemente dieses Vektorraumes, die Vektoren, sind Matizen.

Nun wird eine Abbildung aus dem [mm] \IR^{n\times n}\times\IR^{n\times n} [/mm] in die reellen Zahlen definiert durch

[mm] :=tr(AB^T) [/mm] für alle [mm] A,B\in\IR^{n\times n}, [/mm]

und Du sollst nun vorrechnen, daß alle Eigenschaften des Skalarproduktes, die Du unten notiert hast, erfüllt sind.

LG Angela




> In dem
> Buch, aus dem die Aufgabe stammt, gibt es ein paar Kapitel
> davor eine Definition dessen, was ein Skalarprodukt ist:

>

> Ist V ein reeller Vektorraum, so nennt man eine Abbildung
> <., .> : V [mm]\times[/mm] V [mm]\to[/mm] R ein Skalarprodukt, falls sie für
> alle a, b [mm]\in[/mm] V und k, h |in R folgende Eigenschaften
> erfüllt:

>

> <a, a> > 0, wenn a [mm]\not=[/mm] 0 (Positivität)
> <a, b> = <b, a> (Symmetrie)
> <a, kb + hc> = k<a, b> + h<a, c> (Linearität)

>

> Wie kann ich jetzt zeigen, dass durch [mm]tr(AB^T)[/mm] ein
> Skalarprodukt gegeben ist?


Bezug
        
Bezug
Skalarprodukt Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 So 01.07.2018
Autor: HJKweseleit


> <a, a> > 0, wenn a [mm]\not=[/mm] 0 (Positivität)
>  <a, b> = <b, a> (Symmetrie)

>  <a, kb + hc> = k<a, b> + h<a, c> (Linearität)

Umschreiben!:

  [mm] ==tr(AA^T) [/mm] > 0, wenn A [mm]\not=[/mm] 0 (Positivität)
  <A,B> [mm] =tr(AB^T)==tr(BA^T)= [/mm] <B,A> (Symmetrie)
  <A,kB+hC> [mm] =tr(A(kB+hC)^T)== k*tr(AB^T)+h*tr(AC^T)=k [/mm] + h<A,C> (Linearität)

a) Wieso entspricht das dem Problem?
b) Du must nur noch die Gleichheit zeigen, die ich mit Doppelgleichheitszeichen gekennzeichnet habe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]