www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Skalarprodukt
Skalarprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Sa 14.02.2009
Autor: LiliMa

Hi liebe Leute,

könnte mir jemand anhand eines Beispiels erklären, wie ich mit dem Skalarprodukt herausfinden kann ob zwei Vektoren die gleiche oder entgegengesetze Richtung haben. Auch würd ich gerne wissen wie man prüfen kann ob die Bektoren gleich sind.

Viele Grüsse und Danke schonmal
Lilli

        
Bezug
Skalarprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Sa 14.02.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zwei Vektoren in die gleiche Richtung sind [mm] \vec{a}=\vektor{1\\1\\1} [/mm] und [mm] \vec{b}=\vektor{2\\2\\2}. [/mm] Ihre Längen sind [mm] \sqrt{3} [/mm] und [mm] 2\sqrt{3} [/mm] , das Skalarprodukt ist [mm] \vec{a}*\vec{b}=2+2+2=6 [/mm]

Nun gilt:

[mm] \vec{a}*\vec{b}=|\vec{a}|*|\vec{b}|*\cos\gamma [/mm] wobei [mm] \gamma [/mm] der Winkel zwischen den beiden Vektoren ist.

[mm] \frac{\vec{a}*\vec{b}}{|\vec{a}|*|\vec{b}|}=\cos\gamma [/mm]

Wenn du jetzt mal einsetzt, bekommst du

[mm] \frac{6}{\sqrt{3}*2\sqrt{3}}=1=\cos\gamma [/mm]

Nun, die Cosinus-Funktion ist für [mm] \gamma=0 [/mm] gleich 1, der Winkel ist also null, und die beiden zeigen in die gleiche Richtung.

Jetzt nimm mal einen anderen Vektor [mm] \vec{c}=\vektor{-1\\-1\\-1} [/mm] und führe die Rechnung damit durch. Du kommst auf

[mm] \frac{-6}{\sqrt{3}*2\sqrt{3}}=-1=\cos\gamma [/mm]

Für welche Winkel wird denn der Cosinus gleich -1?





Zwei genau gleiche Vektoren erkennst du doch einfach daran, daß sie die gleichen Komponenten haben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]