www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Skalarprodukt
Skalarprodukt < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:42 Fr 26.01.2007
Autor: Ron85

Hallo Leute!

Mir sind folgende Fakten gegeben:

y [mm] \in \IR^{n} [/mm] mit [mm] ||y||_{s} [/mm] =1 und

[mm] S_{y}: \IR^{n}--->\IR^{n}, [/mm] $x---->x-2<x|y>_s*y$

Nun soll ich folgendes zeigen:

a) Es existiert eine ONB [mm] (y^{1},...,y^{n} [/mm] von [mm] \IR^{n}, [/mm] so dass [mm] S_{y} [/mm] in dieser Basis Diagonalform hat.

b) [mm] S_{y} \in [/mm] O(n) (orthogonale Matrix) mit det [mm] S_{y}=-1 [/mm]

Kann mir vielleicht jemand helfen?

        
Bezug
Skalarprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 Fr 26.01.2007
Autor: angela.h.b.



> x---->x-2<x|y>-{s}y

Hallo,

ich verstehe die Schreibweise nicht.Was ist damit gemeint? x müßte ja auf ein Element aus [mm] \IR^n [/mm] abgebildet werden.
Was ist s? Beliebig [mm] \in \IN? [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Skalarprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Sa 27.01.2007
Autor: Ron85

Hallo!

Das s im Index bedeutet das Standardskalarprodukt.


Bezug
                        
Bezug
Skalarprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Sa 27.01.2007
Autor: Event_Horizon

Hast du das denn mal in Matrixschreibweise hingeschrieben?

Also erstmal Komponentenweise:

[mm] $\vec x\mapsto \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}-\vektor{x_1y_1^2+x_2y_2+x_3y_3 \\ x_1y_1+x_2y_2^2+x_3y_3 \\ x_1y_1+x_2y_2+x_3y_3^2}$ [/mm]

Wenn du die beiden Vektoren nun noch zusammen packst, kannst du das ganz schnell als Matrixgleichung [mm] $\vec [/mm] x [mm] \mapsto A\vec [/mm] x$ schreiben.

Wenn du weißt, wie man den ganzen Kram mit Matrizen rechnet, sollte das jetzt kein Problem mehr sein.

Ach so, natürlich dran denken, daß y²=1 gilt!

Bezug
                                
Bezug
Skalarprodukt: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:38 Sa 27.01.2007
Autor: Ron85

Hi.

Du meinst jetzt die a) oder?

Ich weiß net so richtig was Du meinst.
Kannst Du mir das nochmal erklären und auch die b)

Ich steh momentan ziemlich aufm Schlauch.

Bezug
                                        
Bezug
Skalarprodukt: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mo 29.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]