| Sinus & so < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:24 Mo 14.12.2009 |   | Autor: | m4rio | 
 Hallo,
 habe hier eine Aufgabe, in der man eine Parabelfunktion aus drei Punkten bestimmen soll.
 ein Punkt ist offensichtlich, für den nächsten ist ein gerade gegeben, welche die Y achse schneidet, der winkel alpha 37° und die Länge der gerade 5m (Ankathete) sind gegeben.
 
 Habe hier eine Formel notiert, die helfen soll die seitenlängen zu bestimmen
 sin = G/H, cos = A/H, tan = G/A
 
 Meine Frage ist nun, welche Seite G, H & A sind?
 
 MFG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, eine Antwort ist eigentlich nicht möglich:
 "und die Länge der Gerade 5m" ????
 versuche dazu eine Skizze anzufertigen,
 Steffi
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:33 Mo 14.12.2009 |   | Autor: | m4rio | 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 brauche den Y wert des roten kreises, da durch diesen die parabel läuft und in der Aufgabe die Steigung an diesem Punkt = 0 ist.
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo m4rio,
 
 > [Dateianhang nicht öffentlich]
 >
 > brauche den Y wert des roten kreises, da durch diesen die
 > parabel läuft und in der Aufgabe die Steigung an diesem
 > Punkt = 0 ist.
 
 
 Die Gegenkathete G liegt gegenüber dem Winkel [mm]\alpha[/mm]
 
 Die Ankathete  A bildet mit der Gegenkathete einen rechten Winkel.
 
 Die Hypotenuse ist die längste Seite bei einem rechtwinkligen Dreieck.
 
 Siehe auch:
 ![[]](/images/popup.gif) Kathete 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:04 Mo 14.12.2009 |   | Autor: | m4rio | 
 Okay, da mein anhang noch nciht freigeschaltet ist, nehmen wir dieses Bild hier
 
 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Dreieck.PNG&filetimestamp=20090421193046
 
 nehmen wir an, Punkt A liegt auf der Y achse und Seite c liegt parallel zur X achse.
 Den winkel Alpha haben wir mit 37° und Seite b ist 5m lang.
 
 wie komme ich an den Y wert des Punkt C
 
 MfG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, zeichne dir noch die Höhe [mm] h_c [/mm] ein, es gilt [mm] sin(\alpha)=\bruch{h_c}{5m}, [/mm] Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:39 Mo 14.12.2009 |   | Autor: | m4rio | 
 hi, meinst du etwa [mm] \(sin(37)*5=hc
 [/mm]
 
 ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:44 Mo 14.12.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo m4rio!
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Ja. 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |