www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Singularitäten / Sinus
Singularitäten / Sinus < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Singularitäten / Sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Fr 18.07.2008
Autor: derdokter

Aufgabe
$f(z) := [mm] \bruch{1}{sin z}, [/mm] g(z) := [mm] sin(\bruch{1}{z}), [/mm] h(z):= [mm] \bruch{1}{sin(\bruch{1}{z})} [/mm] $
untersuchen auf Singularitäten in [mm] \IC [/mm]

Als "Lösungshinweis" steht dabei: sind die Singularitäten isoliert?
meiner Meinung nach sind die isoliert, weil der Sinus auch in C nur die normalen reellen Nullstellen hat oder?

sin(1/z) hat meiner Meinung nach eine wesentliche Singularität in 0. bei den anderen habe ich keine Ahnung, weil ich nicht weiß wie man die Laurent Reihen darstellen soll?

Kann mir jemand helfen?
Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Singularitäten / Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Fr 18.07.2008
Autor: Leopold_Gast

[mm]f(z)[/mm]:

Die Nullstellen von [mm]\sin z[/mm] sind Singularitäten (der Nenner des Bruches darf nicht 0 werden).

[mm]\sin z = z - \frac{z^3}{6} + \frac{z^5}{120} \mp \ldots = z \left( 1 - \frac{z^2}{6} + \frac{z^4}{120} \mp \ldots \right)[/mm]

Die Klammer stellt eine in einer Umgebung von 0 holomorphe Funktion [mm]s(z)[/mm] dar mit Wert 1 bei [mm]z=0[/mm]. Also ist auch ihr Kehrwert holomorph mit Wert 1 bei [mm]z=0[/mm]. Es muß daher eine Potenzreihenentwicklung geben mit:

[mm]\frac{1}{s(z)} = 1 + a z + b z^2 + \ldots[/mm]

(Man könnte sogar noch mehr sagen: Da [mm]s(z)[/mm] gerade ist, muß auch [mm]\frac{1}{s(z)}[/mm] gerade sein, so daß die Potenzreihe nur gerade Potenzen enthält. Das ist aber für das zu Untersuchende nicht erheblich.) Es gilt also:

[mm]\frac{1}{\sin z} = \frac{1}{z} \left( 1 + a z + b z^2 + \ldots \right)[/mm]

Und jetzt kannst du die Art der Singularität [mm]z=0[/mm] sowie ihr Residuum ablesen. Und was die anderen Singularitäten angeht, kannst du ähnlich argumentieren. Mit [mm]k \in \mathbb{Z}[/mm] gilt:

[mm]\sin z = (-1)^k \sin \left( z - k \pi \right) = (-1)^k \left( ( z - k \pi) - \frac{(z - k \pi)^3}{6} + \frac{(z - k \pi)^5}{120} \mp \right)[/mm]

Und wie das nun weitergeht, sollte klar sein.



[mm]g(z)[/mm]:

Deine Ausführungen dazu sind korrekt.



[mm]h(z)[/mm]:

Singularitäten sind bei [mm]z=0[/mm] und wo [mm]\frac{1}{z} = k \pi[/mm] mit ganzzahligem [mm]k[/mm] gilt. Jetzt ist aber 0 Häufungspunkt dieser Stellen ...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]