www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Sin Cos
Sin Cos < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sin Cos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 10.11.2015
Autor: Anmahi

Aufgabe
Zeigen Sie, dass sin(x) + cos(x) = [mm] \wurzel{2} sin(x+\bruch{\pi}{4}). [/mm]

Ich hab gedacht, dass ich die Additionstheoreme anwenden kann, also
sin(x+y) = sin(x) [mm] \* [/mm] cos(y) + cos(x) [mm] \* [/mm] sin(y)

Das hab ich dann so eingesetzt:
sin(x) * [mm] cos(\bruch{\pi}{4}) [/mm] + cos(x) * [mm] sin(\bruch{\pi}{4}) [/mm]

Dann wusste ich aber nicht weiter weil ich nicht genau verstehe wie man mit sin und cos addiert und multipliziert. kann mir das jemand erklären?

        
Bezug
Sin Cos: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Di 10.11.2015
Autor: Roadrunner

Hallo Anmahi!


Bedenke, dass gilt:  [mm] $\sin\left(\tfrac{\pi}{4}\right) [/mm] \ = \ [mm] \cos\left(\tfrac{\pi}{4}\right) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] \ = \ [mm] \tfrac{1}{2}*\wurzel{2}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                
Bezug
Sin Cos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Di 10.11.2015
Autor: Anmahi

Ich verstehe den tipp nicht, tut mir leid

Bezug
                        
Bezug
Sin Cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Di 10.11.2015
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Ich verstehe den tipp nicht, tut mir leid

Setze die Werte für [mm] $\cos(\pi/4)$ [/mm] und [mm] $\sin(\pi/4)$ [/mm] ein in deine obige Gleichung ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Sin Cos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Di 10.11.2015
Autor: Anmahi

danke, also:

sin(x) * [mm] cos(\bruch{\pi}{4}) [/mm] + cos(x) * [mm] sin(\bruch{\pi}{4}) [/mm] = sin(x + [mm] \bruch{\pi}{4}) [/mm]

oder

sin(x)*0,9999 + cos(x)*0,0137 = sin(x+0,7854)?


und wie addiert und multipliziert man mit sin und cos?

Bezug
                                        
Bezug
Sin Cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Di 10.11.2015
Autor: schachuzipus

Hallo,

> danke, also:

>

> sin(x) * [mm]cos(\bruch{\pi}{4})[/mm] + cos(x) * [mm]sin(\bruch{\pi}{4})[/mm]
> = sin(x + [mm]\bruch{\pi}{4})[/mm]

>

> oder

>

> sin(x)*0,9999 + cos(x)*0,0137 = sin(x+0,7854)?

Liest du die Antworten nicht?

[mm]\sin(\pi/4)=\cos(\pi/4)=\frac{1}{\sqrt 2}[/mm]

Also mit deinem Additionstheorem:

[mm]\red{\sqrt 2}\cdot{}\sin(x+\pi/4)=\red{\sqrt 2}\cdot{}\left[\\sin(x)\cdot{}\cos(\pi/4)+\cos(x)\cdot{}\sin(\pi/4)\right][/mm]

Nun einsetzen und [mm]\frac{1}{\sqrt 2}[/mm] ausklammern ...

>
>

> und wie addiert und multipliziert man mit sin und cos?

Was meinst du damit?

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Sin Cos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Di 10.11.2015
Autor: Anmahi

Die Antwort ist nicht richtig zu lesen, da steht nur irgendetwas was man anklicken kann . ich glaube das ist der quelltext den man da sieht.

ich weiß nicht ob man sinus und cosinus irgendwie zusammenrechnen kann oder nicht.

Bezug
                                                        
Bezug
Sin Cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Di 10.11.2015
Autor: schachuzipus

Der Formeleditor ist momentan kapott, also

Nochmal:

Setze in deinem Additionstheorem für sin(pi/4) und cos(pi/4) jeweils den Wert 1/ wurzel(2) ein

Dann kannst du das ausklammern ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Sin Cos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Mi 11.11.2015
Autor: Anmahi

Also so?:
sin(x) * [mm] cos(\bruch{\pi}{4}) [/mm] + cos(x) * [mm] sin(\bruch{\pi}{4}) [/mm] = sin(x + [mm] \bruch{\pi}{4}) [/mm]

[mm] sin(\bruch{\pi}{4}) [/mm] = [mm] cos(\bruch{\pi}{4}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm]

sin(x) * [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] + cos(x) * [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] = sin(x + [mm] \bruch{\pi}{4}) [/mm]

[mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] (sin(x) + cos(x)) = sin(x + [mm] \bruch{\pi}{4}) [/mm]  | * [mm] \wurzel{2} [/mm]

sin(x) + cos(x) = [mm] \wurzel{2} [/mm] sin(x + [mm] \bruch{\pi}{4}) [/mm]

Gruß
Anmahi



Bezug
                                                                        
Bezug
Sin Cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Mi 11.11.2015
Autor: fred97


> Also so?:
>  sin(x) * [mm]cos(\bruch{\pi}{4})[/mm] + cos(x) *
> [mm]sin(\bruch{\pi}{4})[/mm] = sin(x + [mm]\bruch{\pi}{4})[/mm]
>  
> [mm]sin(\bruch{\pi}{4})[/mm] = [mm]cos(\bruch{\pi}{4})[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}}[/mm]
>  
> sin(x) * [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}}[/mm] + cos(x) *
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}}[/mm] = sin(x + [mm]\bruch{\pi}{4})[/mm]
>  
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}}[/mm] (sin(x) + cos(x)) = sin(x +
> [mm]\bruch{\pi}{4})[/mm]  | * [mm]\wurzel{2}[/mm]
>  
> sin(x) + cos(x) = [mm]\wurzel{2}[/mm] sin(x + [mm]\bruch{\pi}{4})[/mm]

Ja

FRED

>  
> Gruß
>  Anmahi
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]