www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Simultane Kongruenzen
Simultane Kongruenzen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Simultane Kongruenzen: Mondphasenperiode
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Mi 18.06.2014
Autor: Marcel

Aufgabe
Hallo,

in "Elementare Algebra und Zahlentheorie" von Müller-Stach, Piontkowski
wird folgendes Beispiel erwähnt:
"Die Mondphasen haben eine Periode von 29 Tagen. Angenommen, heute
ist Sonntag und Neumond. In wie vielen Tagen fällt Vollmond auf einen
Dienstag?"

Dann steht da:
"Nummerieren wir die Wochentage bei Sonntag mit 0 beginnend, so erhalten
wir die folgenden Kongruenzen:

    $x [mm] \equiv [/mm] 2 $ mod [mm] $7\,$ [/mm]    und    $x [mm] \equiv [/mm] 15$    mod [mm] $29\,$" [/mm]

Die erste verstehe ich ja, da geht es darum, dass [mm] $x\,$ [/mm] an einem Dienstag
sein soll. Bei der zweiten verstehe ich das "modulo 29", weil das die Periode
der Mondphasen ist. Aber woher kommt denn dort die Zahl 15???
Da stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch...

Gruß,
  Marcel



        
Bezug
Simultane Kongruenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Mi 18.06.2014
Autor: abakus


> Hallo,

>

> in "Elementare Algebra und Zahlentheorie" von
> Müller-Stach, Piontkowski
> wird folgendes Beispiel erwähnt:
> "Die Mondphasen haben eine Periode von 29 Tagen.
> Angenommen, heute
> ist Sonntag und Neumond. In wie vielen Tagen fällt
> Vollmond auf einen
> Dienstag?"
> Dann steht da:
> "Nummerieren wir die Wochentage bei Sonntag mit 0
> beginnend, so erhalten
> wir die folgenden Kongruenzen:

>

> [mm]x \equiv 2[/mm] mod [mm]7\,[/mm] und [mm]x \equiv 15[/mm] mod [mm]29\,[/mm]"

>

> Die erste verstehe ich ja, da geht es darum, dass [mm]x\,[/mm] an
> einem Dienstag
> sein soll. Bei der zweiten verstehe ich das "modulo 29",
> weil das die Periode
> der Mondphasen ist. Aber woher kommt denn dort die Zahl
> 15???
> Da stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch...

>

> Gruß,
> Marcel

>
>
Hallo,
Vollmond ist genau in der Mitte zwischen zwei Neumonden, also nach 14,5 Tagen. Und das ist in der Mitte des 15. Tages.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Simultane Kongruenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:46 Mi 18.06.2014
Autor: Marcel

Hallo Abakus,

> > Hallo,
>  >
>  > in "Elementare Algebra und Zahlentheorie" von

>  > Müller-Stach, Piontkowski

>  > wird folgendes Beispiel erwähnt:

>  > "Die Mondphasen haben eine Periode von 29 Tagen.

>  > Angenommen, heute

>  > ist Sonntag und Neumond. In wie vielen Tagen fällt

>  > Vollmond auf einen

>  > Dienstag?"

>  > Dann steht da:

>  > "Nummerieren wir die Wochentage bei Sonntag mit 0

>  > beginnend, so erhalten

>  > wir die folgenden Kongruenzen:

>  >
>  > [mm]x \equiv 2[/mm] mod [mm]7\,[/mm] und [mm]x \equiv 15[/mm] mod [mm]29\,[/mm]"

>  >
>  > Die erste verstehe ich ja, da geht es darum, dass [mm]x\,[/mm]

> an
>  > einem Dienstag

>  > sein soll. Bei der zweiten verstehe ich das "modulo

> 29",
>  > weil das die Periode

>  > der Mondphasen ist. Aber woher kommt denn dort die Zahl

>  > 15???

>  > Da stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch...

>  >
>  > Gruß,

>  > Marcel

>  >
>  >
>  Hallo,
>  Vollmond ist genau in der Mitte zwischen zwei Neumonden,
> also nach 14,5 Tagen. Und das ist in der Mitte des 15.
> Tages.

aha, damit hat sich dann alles geklärt. Danke Dir. :-)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]