www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MuPad" - Simulation Rotationskörper
Simulation Rotationskörper < MuPad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MuPad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Simulation Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Fr 16.03.2007
Autor: Matze88

Aufgabe
Die Fläche zwischen den Graphen von f und g sowie den Geraden mit den Gleichungen x=a und x=b rotiert um die x-Achse. Skizzieren Sie den Rauminhalt des Drehkörpers.

[mm] f(x)=x^2+1; g(x)=-x^2+3 [/mm]

Hallo,

mache gerade eine GFS über die Berechnung von Rotationskörpern mit Integralrechnung. Die Berechnung der Aufgabe ist kein Problem, aber ich würde sehr gerne den entstehenden Rotationskörper simulieren, was mir bisher nicht so wirklich gelingen will :( Hab mir deswegen eine MuPAD Testversion besorgt...Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Programm und kann mir erklären wie das bei dieser Aufgabe konkret funktionert?

Gruß

Matze88

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Simulation Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Mo 26.03.2007
Autor: acdcfan

Hey du, hab mal ein bisschen gestöbert und bin auf das hier gestossen, könnte dir vielleicht helfen, dein problem zu lösen

http://www.sciface.com/education/data/web/Animierte-Rotationskoerper.html

Viel Spass noch!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MuPad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]