www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Signifikanztest/Einstichproben
Signifikanztest/Einstichproben < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanztest/Einstichproben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Di 01.07.2008
Autor: luigi92

[Dateianhang nicht öffentlich]

Also ich sitze jetzt an der Aufgabe schon ewig und kann mir einfach nicht erklären, wie die beim 3ten Schritt auf die Werte -2,575, -2,327 und 2,327 kommen.

Kann mir jemand helfen
Anmerkung:Direkt über der Aufgabe ist das Schema, nach dem man vorgehen muss.

SChonmal danke im Vorraus!!!
-------------------
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Signifikanztest/Einstichproben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Do 03.07.2008
Autor: Analytiker

Hi Luigi,

> Also ich sitze jetzt an der Aufgabe schon ewig und kann
> mir einfach nicht erklären, wie die beim 3ten Schritt auf
> die Werte -2,575, -2,327 und 2,327 kommen.

Ganz einfach: $ [mm] X_{1-\bruch{\alpha}{2}} [/mm] $ bzw. $ [mm] X_{\bruch{\alpha}{2}} [/mm] $

Nun einfach das Signifikanzniveau (alpha) einsetzen, und dann denn ermittelten Wert für die Varibale X aus der jeweiligen Verteilungstabelle (hier normalverteilt) ablesen (denn errechnen kannst du das mit deinen Mitteln eher nicht). Dann bekommst du die beiden Werte für den kritischen Bereich...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Signifikanztest/Einstichproben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Di 08.07.2008
Autor: luigi92

hallo,
schonmal danke für deine Antwort,
nur hilft die mir nicht so recht weiter.

Weil wenn ich des ablese, dann komme ich für x1 auf den wert 2,5 (ich nehme die Tabelle für die Standardnormalverteilung)

erstmal glaub ich dass des net stimmt und wie mache ich dann weiter?
----------------------
so hat sich erledit, weiß jetzt wies funktioniert


Bezug
                        
Bezug
Signifikanztest/Einstichproben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:14 Di 08.07.2008
Autor: luigi92

Habs verstanden. Danke für Antwort.
lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]