www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Signifikanztest
Signifikanztest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanztest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Sa 02.02.2008
Autor: Kueken

Aufgabe
Es soll die Wahrscheinlichkeit ermittelt werden, mit der ein Reißnagel nach dem Fallen auf dem Kopf liegt.
A) Wie ist allgemein vorzugehen, wenn die Vermutung p=0,4 überprüft werden soll?

Hi!

Also ich hätte jetzt gesagt Ho:p=0,4; H1: p ungleich 0,4
ein Stichprobenraum festlegen. Eine Entscheidungsregel festlegen und anfangen .
Ist das mit der Aufgabe gemeint?
Das kam mir irgendwie ein bissi einfach vor, oder hab ich etwas übersehen?

Vielen Dank und liebe Grüße
Kerstin

        
Bezug
Signifikanztest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Sa 02.02.2008
Autor: oli_k

Ich denke, dass du das hier nur ganz allgemein formulieren sollst, wie du es ja getan hast... Testart aussuchen, Hypothesen aufstellen, testen... Du sollst es ja nichtmal konkrat ausrechnen, sowie ich das verstehe. War bestimmt eine Zentralabi-Aufgabe, oder? Da weiss man nie, was die von einem wollen...

Bezug
                
Bezug
Signifikanztest: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:44 Sa 02.02.2008
Autor: Zneques

Hallo,

Ich glaube, zur Entscheidungsregel sollte man das Signifikanzniveau (Irrtumswahrscheinlichkeit) [mm] \alpha [/mm] noch erwähnen.

Ciao.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]