www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Signifikante Stellen/Messtechn
Signifikante Stellen/Messtechn < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikante Stellen/Messtechn: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:48 So 01.11.2009
Autor: xPae

Aufgabe
Ein Druckmessermodul mit analogem Ausgang hat folgende Spezifikation: essbereich-100Pa bos +100Pa. Ausgang 1mA/Pa Innenleitwert G=0,2S

Zur Anzeige soll ein digitales Amperemeter benutzt werden(3,1/2 stellig Genauigkeit [mm] \pm [/mm] (1% rdh +3digits) Messbereich 200mA Umax=100mV das so manipuliert wird, dass der gemessene Druck direkt in Pa abgelesen werden kann.

a) Zeichnen sie das Original-Desplay des beschriebenen Ampermeters
b) Manipulation: die Einheit mA im Display des Ampermeter wird nun mit "Pa" üermahlt. Für die richtige Druck-Anzeige steht aber auch noch das Komma in der Digitalanzeige falsch. Wo muss es hingemahlt werden?
c) Welcher - angenommen fehlerfreie- wert sollte bei richtigem Komma bei einem gemessemen Druck von 27,12356Pa im Display erscheinen.

Moin,

also a)

Vier Zahlen , 31/2 stellige können nur 1999 oder 0999 azeigen, das Komma sitzt wegen des Messbereiches von 200mA  so: 199,9mA

b) Ich hätte jetzt gedacht, dass das Ampermeter bzw das jetzt in Pa mißt so anziegt: [mm] \pm99.9Pa [/mm]  aber dann wird das kommata net verschoben,

danke für die hilfe

xPae

        
Bezug
Signifikante Stellen/Messtechn: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 03.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]