www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie" - Signalflussgraph Direktf. I
Signalflussgraph Direktf. I < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signalflussgraph Direktf. I: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Mo 24.01.2011
Autor: qsxqsx

Hallo,

Habe gerade diese Seite entdeckt bezüglich Signalflussgraphen:[]Pdf Signalflussgraphen

Auf Seite 5 unter dem Titel "Direktform I" ist ein Solchen Graph gezeigt mit der nicht-rekursiven Modulation von X(z) mit den Koeffizienten [mm] b_{i} [/mm] und mit der rekursiven Modulation mit Koeffizienten [mm] c_{i}. [/mm] Soweit so gut.

Auf Seite 6 steht dann das Vertauschte Bild - zuerst Rekursiver Teil, dann nicht-rekursiver Teil.

Meine Frage: Sind bei den Realisierungen alle [mm] b_{i} [/mm] = [mm] b_{i}' [/mm] und [mm] c_{i} [/mm] = [mm] c_{i}' [/mm] ? Ich glaube eben nicht - frage mich nur weil die Koeffizienten gleich benennt sind.
Es macht doch einen Unterschied ob man zuerst den Rekursiven Teil nimmt, nicht? Ich bin da nicht so sicher...

Gruss&Dank

        
Bezug
Signalflussgraph Direktf. I: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Mo 24.01.2011
Autor: fencheltee


> Hallo,
>  
> Habe gerade diese Seite entdeckt bezüglich
> Signalflussgraphen:[]Pdf Signalflussgraphen
>  
> Auf Seite 5 unter dem Titel "Direktform I" ist ein Solchen
> Graph gezeigt mit der nicht-rekursiven Modulation von X(z)
> mit den Koeffizienten [mm]b_{i}[/mm] und mit der rekursiven
> Modulation mit Koeffizienten [mm]c_{i}.[/mm] Soweit so gut.
>  
> Auf Seite 6 steht dann das Vertauschte Bild - zuerst
> Rekursiver Teil, dann nicht-rekursiver Teil.
>  
> Meine Frage: Sind bei den Realisierungen alle [mm]b_{i}[/mm] =
> [mm]b_{i}'[/mm] und [mm]c_{i}[/mm] = [mm]c_{i}'[/mm] ? Ich glaube eben nicht - frage
> mich nur weil die Koeffizienten gleich benennt sind.
>  Es macht doch einen Unterschied ob man zuerst den
> Rekursiven Teil nimmt, nicht? Ich bin da nicht so
> sicher...

wenn du mal für [mm] b_0-b_2 [/mm] und [mm] c_1 [/mm]  - [mm] c_3 [/mm] die übertragungsfunktion aufstellst, wirst du sehen, dass die koeffizienten identisch sind

>  
> Gruss&Dank

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Signalflussgraph Direktf. I: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:39 Mo 24.01.2011
Autor: qsxqsx

Hee tee, danke...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]