www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sehnenviereck
Sehnenviereck < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sehnenviereck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:50 Di 13.05.2008
Autor: homiena

Aufgabe
Beweise: in einem Sehnenviereck ergänzen sich die Gegenwinkel zu 180°

Das ganze soll man einerseits rechnerisch machen, was kein Problem war, und andrerseits "ohne Worte", doch ich hab keine Ahnung wie das gehen soll... Wär nett wenn mir jemand helfen könnte

        
Bezug
Sehnenviereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Di 13.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Was genau meinst du mit "Ohne Worte"?

Zu den Beweisen:

[]hier gibt es zwei davon

Marius

Bezug
                
Bezug
Sehnenviereck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Di 13.05.2008
Autor: homiena

Danke das wäre aber der formale Beweis, ich muss das ganze bildlich dastellen ohne irgendwelche weiteren erklärungen. Kann mir jemand dabei helfen?

Bezug
                        
Bezug
Sehnenviereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Mi 14.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Dann nimm dir mal die Skizze des zweiten Beweises her, und "wackle" am Parallelogramm; also zeichne mal ein flaches Parallelogramm (als fast schon eine Linie) und das andere "Extrem", nämlich ein Parallelogramm, das fast schon ein Rechteck ist.

Dann zeichne mal die Quadrate, und alle Linien, die du benötigst, ein, und du solltest den "Beweis" per Skizze erhalten

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]