www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schwingung
Schwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 So 30.10.2005
Autor: Nataliee

folgende Aufgabe:
Bestimmen sie die Schwingungsfrequenz einer Flüssigkeitssäule in einem U-Rohr unter Vernachlässigung der Reibung.

Das ergebniss lautet: w= Wurzel aus((2*pfi)/(L))

        
Bezug
Schwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:57 So 30.10.2005
Autor: Nataliee

Kann man mir irgendwie zeigen wie man auf das Ergebniss kommt?

Bezug
        
Bezug
Schwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:50 Mo 31.10.2005
Autor: leduart

Hallo
Du musst nur die rücktreibende Kraft ausrechnen. Die Ruhelage ist da, wo beide Wasserspiegel gleich hoch sind. drückt man das Wasser auf einer Seite um x nach unten, steht es auf der anderen x höher, der Unterschied der Wasserhöhe ist also 2x. Dieses überstehende Wasser übt nun durch sein Gewicht eine Kraft nach unten aus: die Rücktreibende Kraft F=m*g, m=masse des überstehenden Stückes also [mm] M=\rho*V(x), [/mm] V =A*2x  A=Querschnittsfläche. zusammen [mm] F=-\rho*A*g*2*x [/mm] Da F proportional x ist handelt es sich um eine harmonische Schwingung.
F muss die ganze Masse des Wassers beschleunigen F=M*a  Mit [mm] M=L*A*\rho [/mm]
[mm] a=F/M=-(\rho*A*g*2*x)/(L*A*\rho) [/mm]
kürzen und mit a =-kx vergleichen und daraus [mm] \omega. [/mm]
Nächstes Mal aber wenigstens den Anfang einer Idee selbst einbringen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]