www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Schwerpunkt und Masse
Schwerpunkt und Masse < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt und Masse: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:19 Sa 04.12.2010
Autor: Mampf

Aufgabe 1
Gegeben seien zwei homogene Körper der Dichte [mm] \rho, [/mm] eine Halbkugel mit Radius R und ein Kegel mit demselben Radius und der Höhe h (siehe Skizze). Die Koordinatensysteme seien so gewählt, dass jeweils die z-Achse mit der Symmetrieachse des Körpers zusammenfällt.


Skizze:
[Dateianhang nicht öffentlich]



Aufgabe 2
a) Berechnen Sie die z Koordinaten der Schwerpunkte beider Körper sowie deren Masse. (Aus Symmetriegründen muss der Schwerpunkt auf der Symmetrieachse liegen.)



Aufgabe 3
b) Jetzt werden beide Körper zu einem zusammengesetzt (siehe Skizze). Wie gross ist die z Komponente des Schwerpunktes des zusammengesetzten Körpers?



Aufgabe 4
c) Der Körper stehe auf einer festen Unterlage bei z = 0. Er ist stabil gegenüber kleinen Verkippungen (siehe Skizze), wenn der Schwerpunkt unterhalb des Zentrums der Drehung zu liegen kommt. Für welche Werte von R und h ist das der Fall?



Hallo!

a) Hier habe ich schon die z-Koordinaten beider Einzel-Körper:

Halbkugel:

[mm] z_{SPHKugel}=\bruch{3*R}{8} [/mm]

Kegel:

[mm] z_{SPKegel}=\bruch{h}{4} [/mm]

Nun würde ich gerne die Masse (m) der jeweiligen Körper durch Dichte und ihr Volumen ausrechnen:

[mm] m_{Körper}=\rho*V_{Körper} [/mm]

da ich aber keinen Wert für die Dichte habe:

[mm] m_{Halbkugel}=\rho*\bruch{2}{3}*\Pi*r^3 [/mm]

[mm] m_{Kegel}=\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h [/mm]

Problem: So wie die Aufgabe gestellt wurde, denke ich schon das hier konkrete Werte rauskommen sollten. Vorallem macht es Aufgabe b/c nicht gerade einfacher...

Hätte hier irgendwer eine Idee/Hinweis?

b)
Hier ist mein Ansatz folgender:

1. Wie man an der Skizze leicht erkennen kann liegen meine vorhergehenden Schwerpunkte nun anders, wenn ich den punkt wo sich Halbkugel und Boden berühren als Koordinatenursprungannehme:

Halbkugel:

[mm] z_{SPHKugel}=\bruch{5*R}{8} [/mm]

Kegel:

[mm] z_{SPKegel}=\bruch{h}{4}+R [/mm]

2. Ich nehm [mm] z_{SPHKugel}=\bruch{5*R}{8} [/mm] und addiere den abstand zwischen baryzentrum/gem. Schwerpunkt und [mm] z_{SPHKugel} (r_1): [/mm]

[mm] z_{SPgemeinsam}=z_{SPHKugel}+r_1=\bruch{5*R}{8}+r_1 [/mm]

wobei [mm] r_1 [/mm] (orginialform siehe wikipedia baryzentrum):

[mm] r_1=\bruch{z_{SPHKugel}- z_{SPKegel}*m_{Kegel}}{m_{Halbkugel} + m_{Kegel}} [/mm]

eingestezt:

[mm] r_1=\bruch{(\bruch{(5*R}{8}-(\bruch{h}{4}+R))*\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h}{\rho*\bruch{2}{3}*\Pi*r^3+\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h} [/mm]

[mm] r_1=\bruch{(-\bruch{(3*R}{8}+\bruch{h}{4})*\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h}{\rho*\bruch{2}{3}*\Pi*r^3+\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h} [/mm]


[mm] \rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2 [/mm] aus Zähler und Nenner ausgeklammert und weggekürzt:

[mm] r_1=\bruch{(-\bruch{(3*R}{8}+\bruch{h}{4})*h}{2*R+h} [/mm]

ausmulitpliziert/ausgeklammert/umgeschrieben:

[mm] r_1=\bruch{-3*r*h+2*h^2}{16r+8h} [/mm]

=>

[mm] z_{SPgemeinsam}= \bruch{5*R}{8}+\bruch{-3*r*h+2*h^2}{16r+8h} [/mm]

Was mich nicht sehr viel weiterbringt... womöglich stimmt aber der Ansatz schon nicht.

c)

So wie ich die Aufgabe verstehe liegt das Zentrum der Drehung bei (0,0,R).

Genügt es zu sagen die Bedingung für Stabilität ist:

[mm] z_{SPgemeinsam} [/mm] < [mm] z_R? [/mm]


Wäre super wenn mir geholfen werden könnte!

Vielen Dank!

MfG

Mampf


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schwerpunkt und Masse: zu Teilaufgabe (a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 So 05.12.2010
Autor: Loddar

Hallo Mampf!


> a) Hier habe ich schon die z-Koordinaten beider
> Einzel-Körper:
>  
> Halbkugel:
>  
> [mm]z_{SPHKugel}=\bruch{3*R}{8}[/mm]

[ok]


> Kegel:
>  
> [mm]z_{SPKegel}=\bruch{h}{4}[/mm]

[ok]


> Nun würde ich gerne die Masse (m) der jeweiligen Körper
> durch Dichte und ihr Volumen ausrechnen:
>  
> [mm]m_{Körper}=\rho*V_{Körper}[/mm]

[ok]


> da ich aber keinen Wert für die Dichte habe:
>  
> [mm]m_{Halbkugel}=\rho*\bruch{2}{3}*\Pi*r^3[/mm]

[ok]


> [mm]m_{Kegel}=\rho*\bruch{1}{3}*\Pi*r^2*h[/mm]

[ok]


> Problem: So wie die Aufgabe gestellt wurde, denke ich schon
> das hier konkrete Werte rauskommen sollten. Vorallem macht
> es Aufgabe b/c nicht gerade einfacher...

Wenn es keine weiteren Angaben zur Dichte [mm] $\varrho$ [/mm] oder zu dem Werkstoff der Körper gibt (z.B. Stahl, Glas, Holz etc.), wird es nicht konkreter gehen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schwerpunkt und Masse: zu Teilaufgabe (b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 So 05.12.2010
Autor: Loddar

Hallo Mampf!


> 1. Wie man an der Skizze leicht erkennen kann liegen meine
> vorhergehenden Schwerpunkte nun anders, wenn ich den punkt
> wo sich Halbkugel und Boden berühren als Koordinatenursprungannehme:

[ok]


> Halbkugel:
>  
> [mm]z_{SPHKugel}=\bruch{5*R}{8}[/mm]

[ok]


> Kegel:
>  
> [mm]z_{SPKegel}=\bruch{h}{4}+R[/mm]

[ok]


> 2. Ich nehm [mm]z_{SPHKugel}=\bruch{5*R}{8}[/mm] und addiere den
> abstand zwischen baryzentrum/gem. Schwerpunkt und
> [mm]z_{SPHKugel} (r_1):[/mm]

Hier würde ich viel ehr folgenden Ansatz wählen:

[mm]z_{\text{gesamt}} \ = \ \bruch{z_1*V_1+z_2*V_2}{V_1+V_2} \ = \ \bruch{\bruch{5}{8}*R*\bruch{2}{3}*\pi*R^3+\left(R+\bruch{H}{4}\right)*\bruch{1}{3}*\pi*R^2*H}{\bruch{2}{3}*\pi*R^3+\bruch{1}{3}*\pi*R^2*H} \ = \ ...[/mm]

Da die Dichte beider Köper übereinstimmt, kannst Du die Dichte [mm] $\varrho$ [/mm] außer Acht lassen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schwerpunkt und Masse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 So 05.12.2010
Autor: Mampf

Erstmal vielen Dank für die Mühe!

Gut nun habe ich:


[mm] z_{SPgemeinsam}= \bruch {10*R^2+8h*R+2*h^2}{16*R+8*h} [/mm]

2 rausgekürzt:


[mm] z_{SPgemeinsam}= \bruch {5*R^2+4h*R+h^2}{8*R+4*h} [/mm]

wobei dies dasselbe wäre wie von meinem vorherigem Ansatz (nur eben addiert/ausgerechnet)


zu c)

nach meinem obigen ansatz also:

[mm] \bruch {5*R^2+4h*R+h^2}{8*R+4*h} [/mm] < R

Da frage ich mich nun aber wie ich da witerkommen soll:

[mm] \bruch {5*R^2+4h*R+h^2}{8*R+4*h} [/mm] < R  |:R (R ist größer 0)

[mm] \bruch {5*R^2+4h*R+h^2}{8*R^2+4*h*R} [/mm] < 1

womöglich übersehe ich hier eine Vereinfachungsmöglichkeit...

Bezug
                        
Bezug
Schwerpunkt und Masse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 So 05.12.2010
Autor: chrisno

Ich habe mir nur die letzte Gleichung angesehen. Wenn ich Zähler und Nenner vergleiche, dann bleibt doch die Frage übrig, ob [mm] h^2 [/mm] größer oder kleiner als [mm] 3R^2 [/mm] ist. Setz doch mal oben nur bei [mm] $h^2$ $3R^2$ [/mm] ein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]