www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Schwerpunkt graphisch
Schwerpunkt graphisch < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt graphisch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Di 19.09.2006
Autor: Ursus

Aufgabe
Bestimmen Sie GRAPHISCH den Systemschwerpunkt der unteren Extremität.
Koordinaten: Hüfte H (0/26), Knie K (4/12), Ferse F (0/0), Zehe Z (6/0)
Teilmassen: Masse Oberschenkel 9 kg, Masse Unterschenkel 5 kg, Masse Fuss 2 kg
Teilschwerpunktverhältnisse: P Oberschnekel 0,45, P Unterschnenkel 0,40, P Fuss 0,40

Hallo Leute! Ich kann zwar diese Aufgabe rechnerisch einwandfrei lösen, kann sie aber nicht Grapisch darstellen und den Schwerpunkt bestimmen.

Bitte eine kurze Beschreibung wie man es GRAPHISCH lösen kann.

Vielen Dank im Voraus!!

mfg URSUS

        
Bezug
Schwerpunkt graphisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Do 21.09.2006
Autor: leduart

Hallo
Da du das ja rechnen kannst, ist dir klar, dass wenn du das für 2 Punkte kannst es für alle kannst.
Also beschreib ichs nur für 2 Punkte A mit m1 und B mit m2
Verbinde A mit B. Trage bei A in beliebigem Winkel Eine Strecke e1 an, verlängere sie auf (m2+m1)*e1, Zwischenpunkte e1*m2 merken. Endpunkt E  mit B verbinden.
durch den Teilpunkt den  m2*e1  eine Parallele zu EB gibt den Schwerpunkt zw. A und B (Strahlensatz).
War das das Problem? der Schwerpunkt hat natürlich dei "Masse" m1+m2
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]