www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schwerpunkt & Kräfte
Schwerpunkt & Kräfte < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt & Kräfte: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:23 Mi 11.02.2015
Autor: Bindl

Aufgabe
Das abgebildete (stark abstrahierte) ebene Modell eines homogenen Krans besitzt das Eigengewicht [mm] G_{1}. [/mm] Am masselosen Seil 2 des Krans hängt das Gewicht [mm] G_{2}. [/mm] Der masselose Kranarm AD kann nur Kräfte in Längsrichtung aufnehmen und wird durch das masselose Seil 1 gehalten.

Ermitteln Sie,
a) den Schwerpunkt [mm] x_{s}, y_{s} [/mm] des Krans bezüglich des gegebenen Koordinatensystem,
b) die Seilkräfte [mm] S_{1} [/mm] und [mm] S_{2} [/mm] sowie die Gelenkreation im Punkt A,
c) die Lagerreaktion in B und C.



Hi zusammen,
ich habe die Rechnungen und Zeichnungen auf einen Bild (Anhang) gemacht, da Zeichungen hier ja nicht auf andere Weise darzustellen sind. Ich bitte dies zu entschuldigen.

zu a)
Ich habe 4 Teilflächen gebildet und dann habe ich [mm] x_{s} [/mm] und [mm] y_{s}. [/mm]

zu b)
Hier habe ich auf der Rechnung A vergessen.
A berechne ich indem ich [mm] sin(\alpha) [/mm] = [mm] \bruch{S_{2}}{A} [/mm] - > A

Habe ich die Seilräfte richtig eingezeichnet und angenommen ?

zu c)
Hier habe ich nun natürlich A auch nicht drauf. A müsste ich dann in [mm] A_{x} [/mm] und [mm] A_{y} [/mm] aufteilen und diese Größen dann in die Gleichungen einfügen.

Danke für die Hilfe im voraus
[img][mm] 1[\img] [/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schwerpunkt & Kräfte: Aufgabe und Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 Mi 11.02.2015
Autor: Infinit

Hallo Bindl,
zum Schutze des Vereins habe ich vorsichtshalber Deine Mischung aus Aufgabenskizze und handschriftlicher Lösung gesperrt. Ich bezweifele keineswegs, dass Du selbst gerechnet und dies auch aufgeschrieben hast. Ich bezweifele jedoch, dass Du der Urheber des Aufgabenzettelausschnitts bist und es ist nicht ersichtlich, dass ein allgemeines Recht zum Veröffentlichen hier vorliegt.
Mein Tipp wäre, die Aufgabe auch noch schnell abzuzeichnen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Schwerpunkt & Kräfte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Mi 11.02.2015
Autor: Bindl

Ok,
ich war mir auch nicht sicher ob ich das so einstellen kann.
Ich werde die Aufgabe nochmal selbst "zeichnen" und dann die Aufgabe erneut einstellen.
Wird so nicht mehr vorkommen.

Bezug
        
Bezug
Schwerpunkt & Kräfte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 15.02.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Schwerpunkt & Kräfte: Querverweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:42 Mi 18.02.2015
Autor: Loddar

.

Hier geht es mit dieser Aufgabe weiter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]