www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Schwerpunkt
Schwerpunkt < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:46 Sa 20.02.2010
Autor: zocca21

Aufgabe
Aufgabe 2
http://www.iam.uni-stuttgart.de/Lehre/downloads/tm1/tm1_ws0001.pdf

Sorry, ich habe nicht gesehen wie man hier etwas in Anhang stellen kann.

Ich hoffe ich kann auch solche eine technische Frage in dem Mathe Board stellen..

Zu der Schwerpunktsaufgabe:

Kugelvolumen = 4/3 * [mm] \pi [/mm] * r

Nun könnte ich ja mit der Guldinschen Regel vorgehen oder?

XS = [mm] \bruch{V}{2* \pi * A} [/mm]

A wäre ja dann die Halbkreisfläche also A =( [mm] \pi [/mm] * [mm] r^2) [/mm] / 2

Würde ja bedeuten mein Schwerpunkt ohne die Masse unten wäre [mm] \bruch{4}{3* \pi * r} [/mm]

Nun habe ich ja unten nochmal einen Massepunkt hängen.

Normalerweise gehe ich ja bei der Schwerpunktsberechnung mit Masse, Volumen oder Flächen gleich um oder?

Also: (XS1 * M1 + XS2 * M2) / M1 + M2

Vielen Dank für eure Hilfe

        
Bezug
Schwerpunkt: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 22.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]