www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schwebungsfrequenz
Schwebungsfrequenz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwebungsfrequenz: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:11 Do 18.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Offensichtlich passt das was nicht.

[Dateianhang nicht öffentlich]
Orgel:
[mm] f_0 [/mm] = [mm] \bruch{1}{2l_0} \wurzel{\bruch{Adibiatenkoeffizient * R * T}{M}} [/mm]

[mm] \Delta [/mm] l = [mm] l_0 [/mm] * 2.7 * [mm] 10^{-5} [/mm] * 5K
[mm] \Delta [/mm] u = [mm] \wurzel{\bruch{1.4*8.314*295}{0.02883}} [/mm] - [mm] \wurzel{\bruch{1.4*8.314*290}{0.02883}} [/mm] = 2.94 m/s

[mm] \Delta [/mm] f [mm] =\Delta [/mm] l  * [mm] \Delta [/mm] u = [mm] l_0 [/mm] * 2.7 * [mm] 10^{-5} [/mm] * 5K * 2.94 m/s



Violine

[mm] f_0 [/mm] = [mm] \bruch{1}{2l_0} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{F}{Dichte * A}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2l_0} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{Spannung}{Dichte }} [/mm]

Die Saite der Violine will sich infolge der Temperaturerhöhung ausdehnen, was sie aber nicht kann, sodass eine zusätzliche Spannung auftreten müsste?
[mm] \Delta [/mm] l = 0.33m * 1.6 * [mm] 10^{-5} [/mm] * 5 = 0.0264 mm = 2.64 * [mm] 10^{-5}m [/mm]
[mm] \Delta [/mm] Spannung = [mm] \bruch{\Delta l}{l_0} [/mm] * E = [mm] \bruch{2.64 * 10^{-5}m}{0.33m} [/mm] * [mm] 2.2*10^{11} [/mm] N/mm2 = 1.76 * [mm] 10^{7} [/mm] N/mm2

[mm] \Delta f_0 [/mm] = [mm] \bruch{1}{2 \Delta l} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{\Delta Spannung}{Dichte }} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2 * 2.64 * 10^{-5}m} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{1.76 * 10^{7} N/mm2}{7.8 * 10^3}} [/mm] = ....




Offensichtlich darf ich das nicht so rechnen...
Ich muss wohl:
[mm] \Delta f_{0, Violine} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2*(\Delta l +l_0)} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{Spannung_0 +\Delta Spannung }{Dichte}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2l_0} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{Spannung}{Dichte }}- \bruch{1}{2l_0} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{Spannung_0}{Dichte }} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2l_0} [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{Spannung}{Dichte }} [/mm]

Auch bei der Orgel muss ich das wohl anders machen
[mm] \Delta f_{0, Orgel} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2(\Delta l + l_0)} \wurzel{\bruch{Adibiatenkoeffizient * R * 295}{M}} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2*l_0} \wurzel{\bruch{Adibiatenkoeffizient * R * 290}{M}} [/mm]

Schwebungsfrequenz = [mm] \Delta f_{0, Orgel} [/mm] - [mm] \Delta f_{0, Orgel} [/mm]
oder
Schwebungsfrequenz = [mm] \Delta f_{0, Orgel} [/mm] - [mm] \Delta f_{0, Orgel} [/mm]

Die [mm] e^2 [/mm] = 660 Hz, ist das bei der Violine auf die 17°C bezogen?

Kann mir jemand helfen?

Danke, gruss Kuriger


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 Do 18.11.2010
Autor: Tyskie84

Hallo Kuriger,

den Anhang kannst du abtippen. Andere Nutzer wollen etvl deine Rechnung auch nachvollziehen. Das geht nicht (Sperrung des Uploads) wenn du gegen die Regeln verstößt und schreibst dass du der Urheber bist und öffensichtlich etwas hochlädst was du nicht erstellt hast.

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Do 18.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Bin ich den der Urheber, resp. jene person welche diese Aufgabe entwickelt habe, wenn ich das abtippe?

Bezug
                        
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Do 18.11.2010
Autor: Tyskie84

Hallo,

nein aber dann hast du die Aufgabe abgetippt und andere Nutzer sehen die Aufgabenstellung.... Halt dich einfach an die Forumsregeln ohne diese zu hinterfragen. Andere Foren sehen das vllt nicht so streng und wenn es dir nicht passt wie wir das Forum moderieren wende dich an andere Foren.

Bezug
                                
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:59 Do 18.11.2010
Autor: Kuriger

Gut zu wissen, dass man so den Urherbschutz umgehen kann. Einfach ein Buch abtippen und dann kann man es legal verkaufen. Danke für diesen Hinweis

Bezug
                                        
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Do 18.11.2010
Autor: Tyskie84

Bitte

Bezug
                                        
Bezug
Schwebungsfrequenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Do 18.11.2010
Autor: fencheltee

wurde dein nick "dinker" wirklich gesperrt, dass du wieder hier rumtrollst??

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]