www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schwarzer Strahler
Schwarzer Strahler < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwarzer Strahler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Mo 20.10.2008
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Wie groß ist die Abstrahlung eines Schwarzstrahlers der Größe 3,1 m x 3,1 m senkrecht zu dieser Fläche bei 346 °C und 1046°C?
Warum kühlt die Wand im Hörsaal nicht ab, obwohl sie etwa 420 W/m2 bei 20°C permanent abstrahlt?  

Hi @ all.

Hätte eine Frage zu dieser Aufgabe:

Die Leistung des schwarzen Strahlers berechnet man doch mit der Formel p= h * A * [mm] T^4 [/mm]

Aber da die Leistung ja die Einheit W oder Nm/s oder [mm] kg*m^2/s^3 [/mm] bzw. J/s haben soll weiß ich nicht was ich mit den Kelvin anfangen soll.

Würde mich über Tipps freuen

Lg Stefan

        
Bezug
Schwarzer Strahler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mo 20.10.2008
Autor: leduart

Hallo
in deiner formel ist h falsch, da steht [mm] \sigma [/mm] die Stefan boltzmann konstante und die hat die Einheit [mm] W/(m^2K^4. [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Schwarzer Strahler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 Mo 20.10.2008
Autor: Stefan0020

Danke.

Hab den Fehler schon bemerkt ;-)

Es gibt einfach zu viele Konstanten die man nicht verwechseln sollte ;-).

Bezug
        
Bezug
Schwarzer Strahler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mo 20.10.2008
Autor: Stefan0020

Warum kühlt die Wand im Hörsaal nicht ab, obwohl sie etwa 420 W/m2 bei 20°C permanent abstrahlt?  

Hätte jemand auf diese Frage eine Antwort?

Ich kann es mir nur so vorstellen, dass sich irgendwann ein Gleichgewicht einstellt, oder?

lg, stefan

Bezug
                
Bezug
Schwarzer Strahler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mo 20.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast recht, denn sie absorbiert ja auch Strahlung und nimmt Waerme ueber die Luft direkt auf.
dabei stellt sich ein Gleichgewicht ein. Nach aussen strahlt sie netto ab, wenn aussen kaelter ist.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]