www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannungsverlauf
Schubspannungsverlauf < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannungsverlauf: Richtig o. Falsch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 So 13.11.2011
Autor: daniel-1982

Hallo zusammen... im Anhang hab ich für einen symmetrischen
Träger die Schubspannungen infolge Vz berechnet und in der Grafik dargestellt...

Nun wollt ich fragen, ob dies so sein kann ??
Oder ob da was grundlegend falsch ist..

Gruß Daniel


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schubspannungsverlauf: kleine Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Mo 14.11.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Das sieht grundsätzlich schon sehr gut aus.

Streng genommen hast du noch die Vertikalanteile in den beiden Flanschen vergessen (wobei die Werte auch vernachlässigbar klein sind).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schubspannungsverlauf: Stelle 5 und 6
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:58 Di 15.11.2011
Autor: daniel-1982

Hallo Loddar,

danke erstmal...

Aber stimmen die Stellen 5 und 6 ???
Ich glaube schon, da ja in den Schwere-Achsen die Schubspannungen maximal sind, oder??

Was mich zweifeln lässt, ist das statische Moment an der Stelle 5....und dann an der Stelle 2...
Rechnerisch müsste ja das stat. Moment an der Stelle 2 kleiner sein wie in Punkt 5, und da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher....?????

Gruß Daniel


Bezug
                        
Bezug
Schubspannungsverlauf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 18.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]