www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannungen aus Querkraft
Schubspannungen aus Querkraft < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannungen aus Querkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:18 So 18.04.2010
Autor: max_e

hallo,

ich habe eine aufgabe:

Schubspannungsverlauf aus Querkraft im dreiecksquerschnitt,
Geg. a, h, Q

ich soll die Funktion aufstellen:

ok nach der formel: [mm] \tau(z)=Q*Sy(z)/(Iy*b(z)) [/mm]
ok ich versuchs:

Sy= A´*zs´ = (2/3h -z) * 1/2*(a/h) *(2/3h-z)*(2/3z+2/3h)
b(z)=a/h*(2/3h-z)
Iy= [mm] 36/ah^3 [/mm]
Q=Q

setze ich ein bekomme ich
[mm] \tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z+2/9h) [/mm]

in der musterlösung kommt jedoch

[mm] \tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z [/mm] - 2/9h)

heraus, also rein von meiner überlegung kann die musterlösung nicht passen, den der flächenschwerpunkt meiner infitesimalgedachten fläche wäre ja dann kleiner als der abstand z zum gesamtschwerpunkt des dreiecks...

vielen dank



        
Bezug
Schubspannungen aus Querkraft: Tippfehler?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Mo 19.04.2010
Autor: Loddar

Hallo max!


> Sy= A´*zs´ = (2/3h -z) * 1/2*(a/h) *(2/3h-z)*(2/3z+2/3h)
> b(z)=a/h*(2/3h-z)
> Iy= [mm]36/ah^3[/mm]

Es gilt natürlich:
[mm] $$I_y [/mm] \ = \ [mm] \bruch{a*h^3}{36}$$ [/mm]


> setze ich ein bekomme ich
> [mm]\tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z+2/9h)[/mm]
>  
> in der musterlösung kommt jedoch
>
> [mm]\tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z[/mm] - 2/9h)

Auch ich erhalte Dein Ergebnis, so dass sich hier in der Musterlösung ein Tippfehler eingeschlichen zu haben scheint.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schubspannungen aus Querkraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Fr 23.04.2010
Autor: max_e

hallo loddar,
vielen dank für deine bearbeitung...
tippfehler wurde von prof. auch bestätigt
gruss
max

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]