www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannung
Schubspannung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:52 Fr 02.07.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
Schubspannungen in den Punkten a - h inklusive eingezeichnete qualitative Verteilung verursacht durch eine Querkraft Vy = 1000 kN

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Was der Unterschied zwischen dem Punkt f und e sein soll, bleibt mir ein Rätsel. Kann mir da jemand Abhilfe verschaffen?


Des Weiteren wäre ich überaus dankbar, wenn jemand meine berechneten Schubspannungspunkte überprüfen könnte. Danke für deine Bemühungen

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schubspannung: unterschiedliche Punkte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Fr 02.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> Was der Unterschied zwischen dem Punkt f und e sein soll,
> bleibt mir ein Rätsel. Kann mir da jemand Abhilfe verschaffen?

Der Punkt (e) wird genau im Übergang des 28mm-Bleches zum vertikalen 20mm-Blech sein.

An diesem Punkt gilt also $b \ = \ 2*28 \ [mm] \text{mm}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schubspannung: Flächenträgheitsmoment I.z
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:32 Fr 02.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Wie in dem anderen Thread bereits angedeutet: das Flächentragheitsmoment [mm] $I_z$ [/mm] stimmt nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]