www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Schriftgrösse in Matheformeln
Schriftgrösse in Matheformeln < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schriftgrösse in Matheformeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mo 23.10.2006
Autor: Baseball

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich habe da mal eine Frage zwecks der Schriftgrösse bei Matheformeln. Wenn ich Brüche in mein Dokument einfüge, dann werden die Zahlen/Variablen kleiner dargestellt als in einer Zeile ohne Bruch. Wie lässt sich das so ändern, das der Bruch insgesamt grösser wird?

Hier ist mal ein Beispiel-Code :

1:
2: \documentclass{article}
3:
4: \usepackage{ngerman}
5: \usepackage[T1]{fontenc}
6: \usepackage{amsmath}
7: \usepackage{txfonts}
8:
9: \pagestyle{headings}
10: \sloppy
11: \setlength
12: \parindent{0pt}
13:
14: \begin{document}
15:
16:   $a \times 50 = 100$ \\ \\
17:   $\frac{100}{a} = 2$ \\
18:
19: \end{document}



Vielen Dank im voraus

lg Baseball

        
Bezug
Schriftgrösse in Matheformeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:23 Di 24.10.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo Baseball,


>

1:
2: $\frac{100}{a} = 2$ \\



Schreibe da stattdessen


1:
2: \[\frac{100}{a} = 2\]



(ohne die Newline-Striche)

Dadurch "sagst" du LaTeX, daß du die Formeln "präsentiert" (und nicht "bloß angezeigt") haben willst.



Viele Grüße
Karl





Bezug
                
Bezug
Schriftgrösse in Matheformeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 Mi 25.10.2006
Autor: Baseball

Danke, soweit klappt das. Aber jezt habe ich Schwierigkeiten mit den Tabulatoren. Ich wollte (wegen der Übersichtlichkeit) zum Beispiel alle Gleichheitszeichen unter einander schreiben. Wie geht das denn?

lg Tosten

Bezug
                        
Bezug
Schriftgrösse in Matheformeln: align oder eqnarray
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Mi 25.10.2006
Autor: banachella

Hallo!

> Danke, soweit klappt das. Aber jezt habe ich
> Schwierigkeiten mit den Tabulatoren. Ich wollte (wegen der
> Übersichtlichkeit) zum Beispiel alle Gleichheitszeichen
> unter einander schreiben. Wie geht das denn?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du
1: \begin{align*}
2: \frac 12 &= \frac 14\\
3: \frac 26 &=\frac 13
4: \end{align*}

Für die align-Umgebung musst du allerdings ein AMS-LaTeX-Paket laden, ich glaube es ist amsmath. Du schreibst also \usepackage{amsmath} in die Präambel.
Außerdem kannst du noch die eqnarray-Umgebung verwenden. Dann würdest du folgendes machen:
1: \begin{eqnarray*}
2: \frac 12 &= \frac 14\\
3: \frac 26 &=\frac 13
4: \end{eqnarray*}


Gefällt dir das Ergebnis?

Gruß, banachella

Bezug
        
Bezug
Schriftgrösse in Matheformeln: \displaystyle
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Mi 25.10.2006
Autor: banachella

Hallo,

eine Bemerkung noch zu dieser Frage: Wenn dir in \frac 12 die Zahlen zu klein sind, kannst du das mit \displaystyle \frac 12 korrigieren...

Gruß, banachella

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]