www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Schranken
Schranken < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schranken: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Di 17.11.2009
Autor: Pogohasi

Aufgabe
Bestimmen Sie, sofern vorhanden, alle oberen und unteren Schranken, Supremum und Infimum, sowie Minimum und Maximum folgender Teilmengen von R.

A= {1+2^-n / n € N} , [mm] B={(-1)^n+(1:n^2) / n € N*} [/mm]

Ich habe absolut keine Ahnung zu dieser Aufgabe.
Hat jemand vielleicht einen Ansatz für mich?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Schranken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Di 17.11.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Bestimmen Sie, sofern vorhanden, alle oberen und unteren
> Schranken, Supremum und Infimum, sowie Minimum und Maximum
> folgender Teilmengen von R.
>  
> A= {1+2^-n / n € N} , [mm]B={(-1)^n+(1:n^2) / n € N*}[/mm]
>  Ich
> habe absolut keine Ahnung zu dieser Aufgabe.
>  Hat jemand vielleicht einen Ansatz für mich?
>  

Wie habt ihr denn in der Vorlesung die Begriffe definiert?

Schau dir mal zum Beispiel die Menge [mm] \\A [/mm] an.

Ich schreibs mal sauberer auf. A={ [mm] 1+\bruch{2}{n} |n\in\IN [/mm] }. Nun weisst du dass [mm] \IN [/mm] die natürlichen Zahlen sind. Diese werdet ihr ja auch definiert haben. Wie lautet also das Infimum (größte untere Schranke) der Menge? Bsp. Nehmen wir mal die Menge [mm] C={x\in\IR | x^{2}<2 } [/mm] Was wäre dann hier das Supremum?. Doch gerade [mm] \wurzel{2}. [/mm]

Genau so verfährst du bei der Menge A unter Einhaltung der Definitionen der Begriffe.

Bei [mm] \\B [/mm] genau so. Überlege dir zum bsp warum das Supremum der Menge B genau 1 ist. (Das Infimum auch?? :-) )

[hut] Gruß


Bezug
                
Bezug
Schranken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 Do 19.11.2009
Autor: Pogohasi

Das hilft mir irgendwie überhaupt nicht weiter,ich verstehe einfach "den Sinn" des ganzen nicht.
Ich würde mir so gern etwas unter diesen Schranken u.Ä. vorstellen,aber es will mir einfach nicht gelingen.
Hab jetzt mit ein paar Freunden errechnet:
zu A:
obere Schranke : [ [mm] 1,5;\infty] [/mm] , sup=1,5
untere Schranke: [mm] (-\infty;1] [/mm] , inf=1

Max=1,5
Min= existiert nicht, da 1 [mm] \not\in [/mm] A



Stimmt das wenigstens?
Und wie zur Hölle kommt man darauf...


Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]