www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schrägkugellager
Schrägkugellager < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schrägkugellager: O-Anordnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Fr 21.03.2008
Autor: Sir_Knum

Hallo,
ich wollte fragen, ob ich für die Lagerung der unten dargestellten Gewindespindel zwei Schrägkugellager in O-Anordung verwenden kann. Auf die Welle wirkt auch noch eine radiale Kraft von etwa 2kN. Können die beiden Lager in o-Anordung so weit auseinander sein??

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schrägkugellager: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:02 So 23.03.2008
Autor: dotwinX

Nein, ein Lager in O-Anordnung wird immer nur als ein Lager betrachtet und immer "hintereinander" geschaltet - niemals so weit auseinander.
Wird meist verwendet für eine fliegende Lagerung.

Für eine solche Axialkraft brauchst du eindeutig eine andere Fest-Los Lagerung.
Ich würde eine X-Lagerung als Festlager und ein Zylinderrollenlager als Loslager verwenden. Dies ist für die meisten Anordnungen mit einer mittleren Axiallast ausreichend.

Je nachdem wie groß deine Ausführung ist müsstest du eventuell sogar auf ein Axiallager ausweichen - aber dafür kenn ich die Maße nicht gut genug bzw. die anderen dynamischen/statischen Kraftverteilungen/Momentenverteilung

Bezug
                
Bezug
Schrägkugellager: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mo 24.03.2008
Autor: nschlange

Das stimmt so nicht, eine O-Anordnung
kann auch mit großen Lagermittenabstand
gewählt werden.

Tatsächlich macht es mehr Sinn, eine X-Anordnung
als ein Lager zu betrachten.

Bei angestellten Lagerungen ist aber auch die
Änderung der Vorspannung/des Lagerspiel mit
Temperaturänderung der Welle zu beachten.

Viele Grüße
nschlange

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]