www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Schnittpunkt und Schnittwinkel
Schnittpunkt und Schnittwinkel < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt und Schnittwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Sa 09.10.2010
Autor: Runo13

Aufgabe
Berechne von
a)Schnittpunkt der Geraden,
1)h:-4,4x+3y=6,g:2,5x-y=-1(Additionsverfahren)
2)k:y=-5x-23,l: y=+ 3halbex+12! (Gleichsetzungsverfahren)
3) t: y= 4x-5,5 p:0.5x+2y=6 ! (Einsetzungsverfahren)

Guten Abend,
wie oben in den aufgaben gestellt geht es um die 3 Verfahren!
Könnte mir jemand alle 3 erklären,wie ich anfangen muss etc.
(Natürlich hab unsere Lehrerin dies erklärt jedoch habe ich nix verstanden :/)

hoffe auf antworten
mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Schnittpunkt und Schnittwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Sa 09.10.2010
Autor: Ersty

Hey,

für das Additionsverfahren hilft dir dieser Link weiter:
http://btmdx1.mat.uni-bayreuth.de/smart/gym/j08neu/08_funkt1/08_lingl/08_lin4/08_lin4.pdf

Es sollte dir klar sein, dass man beim Additionsverfahren eine Variable versucht zu "löschen" in dem man in beiden Gleichungen g und h dieselben Zahlen vor der Variablen stehen hat, sich diese Zahlen aber in ihrem Vorzeichen unterscheiden!

Schreib dir dazu g und h untereinander!
Dann multipliziere die Zeile von deiner Geraden g mit 3! Den Rest solltest du dann alleine schaffen!

Gleichsetzungsverfahren ist nichts anderes als k= l zu setzen, und die beiden Gleichungssysteme so aufzulösen, dass du für x eine Zahl erhälst:
-5x -23 = 1,5x + 12 | "(Zahlen auf eine Seite, x auf die andere Seite bringen)


Das Einsetzungsverfahren erfordert von dir, dass du in einer Geradengleichung nach einer Variablen auflöst, die Gerade t ist schon nach der Variablen y aufgelöst, das y = _____ setzt du dann in die Gerade p für y ein: 0,5x +2*(4x -5,5) = 6 und erhälst dann eine Lösung für x! Dann rechnest du y aus und bist dann fertig!

Ich hoffe es hilft dir!

MFG Ersty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]