www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Schnittpunkt Hyperbel + gerade
Schnittpunkt Hyperbel + gerade < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt Hyperbel + gerade: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Di 28.06.2005
Autor: geometrix

Liebe Fachkundige Tüftler!
Ich bin auf eine Aufgabe gestoßen, die meine Fähigkeiten übersteigt.
Falls ihr irgendeine Idee habt, wie ich an sie rangehen kann, bitte schreibt.

hier ist sie:

Welches sind die Bedingungen für r und s, für die die Hyperbel  [mm] \bruch{x²}{a²}- \bruch{y²}{b²}=1 [/mm] mit der Geraden
[mm] \bruch{x}{r}+ \bruch{y}{s}=1 [/mm] einen, zwei oder keinen Schnittpunkt haben?
r,s   [mm] \in \IR [/mm]

Soll ich gleich setzen und nach irgend einer der Variablen umstellen? oder gibt es einen Trick? Bin für jeden Gedanken dankbar.
Danke!

        
Bezug
Schnittpunkt Hyperbel + gerade: Erst umstellen, dann einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Di 28.06.2005
Autor: Roadrunner

Hallo geometrix!


Gleich zu Beginn die beiden Gleichungen gleichzusetzen wird Dir nicht viel bringen, da Du dann immer noch eine Gleichung mit zwei verschiedenen Variablen hast.


Aber wenn Du die Geradengleichung nach einer der beiden Variablen umstellst, und dieses Ergebnis dann in die Hyperbel-Gleichung einsetzt, erhältst Du eine quadratische Gleichung.

Wenn Du diese z.B. mit der MBp/q-formel löst, kannst Du anhand des Wurzelausdruckes die verschiedenen Lösungen (verschiedene Anzahl der Lösungen) ermitteln.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Schnittpunkt Hyperbel + gerade: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Di 28.06.2005
Autor: geometrix

Danke für deine Antwort.
ich kann die Geradengleichung entweder nach x oder nach y umstellen, dann hab ich aber auch nicht viel gekonnt, dan steht da:

                  y=   [mm] \wurzel{ \bruch{x²b²}{a²} - b²}= [/mm] s -   [mm] \bruch{sx}{r} [/mm]

da wird man nicht fertig......
oder soll ich es durchrechnen?

Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkt Hyperbel + gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Di 28.06.2005
Autor: TranVanLuu


[mm]\wurzel{ \bruch{x²b²}{a²} - b²}=[/mm] s -   [mm]\bruch{sx}{r}[/mm]


Du kannst ja jetzt beide Seiten quadrieren und dann die Gleichung, wie Roadrunner schon sagte, mit der p/q Formel "lösen", d.h. du bekommst dann einen Ausdruck für x an dem sich ablesen lässt, wann es keine, eine oder zwei Lösungen, d.h. Schnittpunkte gibt!!

MfG

Tran

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]