www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Schnittmengen
Schnittmengen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittmengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Di 08.01.2013
Autor: lionq

Aufgabe
A = (1,2,3),Q = (2,1,3)
c) Welche Schnittmenge hat die x-y-Ebene mit der von A, Q und B = (3,1,2) erzeugte Ebene?

Hello an alle bin neu hier und brauche ich dringend eure Hilfe...

also ich weiß,wie man aus 3 Punkten eine ebene bildet,aber was mit Schnittmenge gemeint ist,kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
mein Ansatz wäre; z=0 zu setzen und dann die Gleichungssystem zulösen...
mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schnittmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:01 Di 08.01.2013
Autor: schachuzipus

Hallo lionq und erstmal herzlich [willkommenmr],


> A = (1,2,3),Q = (2,1,3)
>  c) Welche Schnittmenge hat die x-y-Ebene mit der von A, Q
> und B = (3,1,2) erzeugte Ebene?
>  Hello an alle bin neu hier und brauche ich dringend eure
> Hilfe...
>  
> also ich weiß,wie man aus 3 Punkten eine ebene bildet,aber
> was mit Schnittmenge gemeint ist,kann ich nicht so richtig
> nachvollziehen.
>  mein Ansatz wäre; z=0 zu setzen und dann die
> Gleichungssystem zulösen...

Gute Idee!

Stelle doch mal beide Ebenen in Parameterform dar und setze sie gleich ...


>  mfg
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Schnittmengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:33 Di 08.01.2013
Autor: lionq

In Parameterform habe ich schon dargestellt.

E : [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] r\begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] + s [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ -1 \end{pmatrix} [/mm]

E2 : [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] r\begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] + s [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ -1 \end{pmatrix} [/mm]

wenn ich die Ebenen gleichsetze, kommt für x und y 0 raus?, Mit Gleichsetzen kann ich leider nicht viel anfangen =(, kannst du vllt einen weiteren Tipp geben =)

Bezug
                        
Bezug
Schnittmengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:43 Di 08.01.2013
Autor: fred97


> In Parameterform habe ich schon dargestellt.
>  
> E : [mm]\begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix}[/mm] =
> [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}[/mm] +
> [mm]r\begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] + s
> [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ -1 \end{pmatrix}[/mm]
>  

Das ist o.k.


> E2 : [mm]\begin{pmatrix} x \\ y \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] =
> [mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix}[/mm] +
> [mm]r\begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] + s
> [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ -1 \end{pmatrix}[/mm]

Was soll das denn sein ? Jedenfalls ist das nicht die Gl. einer Ebene !

FRED

>  
> wenn ich die Ebenen gleichsetze, kommt für x und y 0
> raus?, Mit Gleichsetzen kann ich leider nicht viel anfangen
> =(, kannst du vllt einen weiteren Tipp geben =)


Bezug
        
Bezug
Schnittmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:42 Di 08.01.2013
Autor: fred97


> A = (1,2,3),Q = (2,1,3)
>  c) Welche Schnittmenge hat die x-y-Ebene mit der von A, Q
> und B = (3,1,2) erzeugte Ebene?
>  Hello an alle bin neu hier und brauche ich dringend eure
> Hilfe...
>  
> also ich weiß,wie man aus 3 Punkten eine ebene bildet,aber
> was mit Schnittmenge gemeint ist,kann ich nicht so richtig
> nachvollziehen.

Der Schnitt zweier Ebenen, die nicht parallel sind, ist eine Gerade !



>  mein Ansatz wäre; z=0 zu setzen und dann die
> Gleichungssystem zulösen...


Die Parameterform der Ebene hast Du unten richtig aufgestellt:



E : $ [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix} [/mm] $ = $ [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3 \end{pmatrix} [/mm] $ + $ [mm] r\begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] $ + s $ [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ -1 \end{pmatrix} [/mm] $

Nun sind die Punkte auf E gesucht, die auch in der x-y-Ebene liegen. Für solche Punkte ist die 3. Koordinate =0, also:

    3-s=0,

somit ist s=3

Setze das in E ein und du bekommst .....


FRED

    

>  mfg
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Schnittmengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Di 08.01.2013
Autor: lionq

Danke für deine Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]